
Nichtmetalle (früher auch Metalloide genannt) sind chemische Elemente der Gruppen 14 bis 18 des Periodensystems der Elemente (Edelgase sowie direkt links vor den Edelgasen) denen die typischen metallischen Eigenschaften wie gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, Glanz, Härte und gute Formbarkeit fehlen. Nichtmetalle entsprechend der vor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtmetalle

Nichtmetalle, chemische Elemente, die keine metallischen Eigenschaften (Glanz, Verformbarkeit, elektrische und thermische Leitfähigkeit) besitzen. Hierzu gehören Wasserstoff, die Halogene, die Edelgase sowie Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor, Sauerstoff und Schwefel. Die Grenze zu den Halbmetallen i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nichtmetalle , s. Metalloide.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sammelbezeichnung für die Elemente mit ausgeprägter Neigung, negative Ionen zu bilden, z. B. Fluor, Brom und Schwefel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nichtmetalle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.