Mumps Ergebnisse

Suchen

MUMPS

MUMPS Logo #42000 MUMPS (`Massachusetts General Hospital Utility Multi-Programming System``), oder alternativ M`, ist eine ursprünglich auf DEC PDP- und VAX-Computern`` entwickelte Programmiersprache (genauer eine Interpretersprache, die selbst Multitasking ermöglicht) mit integrierter Datenbank, die heute für fast alle gängigen Computer-Plattformen erhä...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/MUMPS

Mumps

Mumps Logo #42000 Mumps oder Rubula (Parotitis epidemica, Salivitis epidemica), umgangssprachlich Ziegenpeter oder Tölpel, ist eine ansteckende Virusinfektion, welche die Speicheldrüsen und andere Organe befällt. Neben Kindern können sich auch empfängliche Erwachsene infizieren. Sie hinterlässt in der Regel eine lebenslange Immunität und gehört daher zu den...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mumps

Mumps

Mumps Logo #40012(Ziegenpeter) Mumps wird durch das Mumpsvirus verursacht. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt von Mensch zu Mensch und durch die so genannte Tröpfcheninfektion (feine Speicheltröpfchen mit den Viren werden z. B. beim Husten ausgeschieden). Die Gefahr einer Ansteckung besteht etwa 6 Tage vor Ausbruch der Erkrankun...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Mumps

Mumps Logo #40004MUMPS (Massachusetts General Hospital Utility Multi-Programming System) ist ein ursprünglich auf DEC PDP- und VAX-Computern entwickelte Programmiersprache (genauer eine Interpretersprache die selbst Multitasking ermöglicht) mit integrierter Datenbank, die heute für fast alle gängigen Computer-Plattformen erhältlich ist. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

MUMPS

MUMPS Logo #40006MUMPS Abkürzung für Massachusetts General Hospital Utility Multi Programming System. siehe: Massachusetts General Hospital Utility Multi Programming System
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

MUMPS

MUMPS Logo #40059Abk. Massachusetts General Hospital Utility Multi Programming System. MUMPS ist ein generell relativ wenig verbreitetes Betriebssystem mit integrierter -> Programmiersprache und Datenbankfunktionen (-> Datenbank ), welches aber speziell für medizinische Anwendungen entwickelt wurde, Es findet daher verwendung in medizinischen Ausbildungs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

MUMPS

MUMPS Logo #40099Subst. Abkürzung für Mass(achusetts) Utility MultiProgramming System. Eine fortgeschrittene Programmiersprache mit integrierter Datenbank, die 1966 vom Massachusetts General Hospital entwickelt wurde und weitgehend im amerikanischen Gesundheitswesen eingesetzt wird. MUMPS ist in der Lage, sowohl Daten als auch Programmfragmente in seiner Datenban...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

MUMPS

MUMPS Logo #40154Abk. Massachusetts General Hospital Utility Multi Programming System. MUMPS ist ein generell relativ wenig verbreitetes Betriebssystem mit integrierter -> Programmiersprache und Datenbankfunktionen (-> Datenbank ), welches aber speziell für medizinische Anwendungen entwickelt wurde, Es findet daher verwendung in medizinischen Ausbildungs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Mumps

Mumps Logo #42134Mumps: 7-jähriges Mädchen mit schmerzhafter Schwellung der linken unteren Gesichtshälfte Mumps der, landschaftlich auch die, Ziegenpeter, Parotitis epidemica, weltweit verbreitete, hochansteckende Infektionskrankheit; Erreger ist das Mumpsvirus, die ûbertragung erfolgt durch Tröp...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mumps

Mumps Logo #42249Mumps Syn.: Parotitis epidemica; Salivitis epidemica En: mumps; epidemic parotitis akute Infektionskrankheit durch das gleichnamige RNS-Virus der Paramyxo-Gruppe. Nichteitrige Entzündung der Speicheldrüse(n) u. evtl. der Bauchspeicheldrüse, der Hoden (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Mumps

Mumps Logo #42842Bei Mumps handelt es sich um eine hochansteckende Virusinfektion, welche vor allem die Ohrspeicheldrüsen, aber auch andere Speicheldrüsen oder Organe des menschlichen Körpers befällt. Wissenschaftlich wird Mumps auch als Parotitis epidemica oder Salivitis epidemica bezeichnet. Umgangssprachlich sind Begrifflichkeiten wie Ziegenpeter oder Tölpe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42842

Mumps

Mumps Logo #42816(Mumps - Parotitis epidemica) Den volkstümlichen Namen Ziegenpeter verdankt die Krankheit einer Flüssigkeitsansammlung im Gewebe seitlich der Ohrläppchen, so dass diese abstehen und die gesamte Erscheinung des Kranken einfältig wirkt. Die Benennung Mumps kommt vom englischen mump, das so viel wie verdrießlich sein bedeutet. Mumps ist ei...
Gefunden auf https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1317

Mumps

Mumps Logo #40034Synonym: Ziegenpeter. Diese Virusinfektion tritt vor allem bei Kindern auf. Sie führt zu einer Entzündung und Schwellung der Ohrspeicheldrüsen. Erkennbar ist dies an den so genannten Hamsterbacken. Es tritt Fieber auf. Mumps kann bei kleinen Jungen eine Hodenentzündung hervorrufen, die zu späterer Unfruchtbarkeit führt. Nach einer Erkrankung ...
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Mumps

Mumps Logo #42295Mumps (engl., spr. mömps), s. Speicheldrüsenentzündung.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mumps

Mumps Logo #42869Oft wird angenommen, dass Mundgeruch auf den Magen zurückzuführen ist. Doch findet Mundgeruch meistens im Mund-, Nasen- oder Rachenraum seine Ursache. Mundgeruch - fachmännisch Halitosis oder Foetor ex ore - ist selbst keine Krankheit, sondern entweder ein temporärer Zustand, der auf die Ernährung zurückzuführen ist oder aber die F...
Gefunden auf https://www.sparmedo.de//ratgeber/mumps-1042/

Mumps

Mumps Logo #42785Durch Viren ausgelöste, übertragbare Infektionskrankheit
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Mum

Mumps

Mumps Logo #42177(Text von 1927) Mumps engl. Ziegenpeter, Bauernwetzel, epidemische Parotitis, Entzündung der Oberspeicheldrüse, Inkubation bis 14 Tage. Sehr ansteckend, selten vereiternd, akute Infektionskrankheit meist des Jugendalters, mit starker Geschwulst der einen, dann meist auch der anderen Ohrspeicheldr...
Gefunden auf https://www.textlog.de/16681.html

Mumps

Mumps Logo #42289Mumps ist eine Infektionskrankheit, die durch den gleichnamigen Virus per Tröpfcheninfektion übertragen wird und meist Kinder unter 15 Jahren betrifft. Typische Zeichen sind Fieber, Übelkeit und Appetitlosigkeit. In den nächsten 24 Stunden entwickelt das Kind einseitige Ohrenschmerzen. Kauen und Schlucken sind ebenfalls schmerzhaft. Charakteris...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/M-Mumps.html

Mumps

Mumps Logo #42871eine epidemieartig auftretende meldepflichtige Infektionskrankheit, von der vorwiegend Kinder befallen werden. Jungen erkranken doppelt so häufig wie Mädchen. Der Erreger ist ein Virus. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfchen- und Schmierinfektion. Schwellungen der Ohrspeicheldrüse rufen ein gedunsenes Aussehen hervor, auch die Mundschleimhaut...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mumps

Mumps

Mumps Logo #40111Parotitis, Ziegenpeter, engl.: do.; virusbedingte Infektionskrankheit, welche sich äußerlich z.B. in einer Entzündung (Parotitis epidemica) (meist einseitig beginnend) der Ohrspeicheldrüsen ( Parotis) zeigt. Wird im Anfangsstadium u.U. mit einer 'Dicken Backe' verwechselt. Hatchcock Zeichen Mund besser: Mundhöhle, Mundraum, engl.: mout...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Mn-Mz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.