
Ngorongoro ist ein Einbruchkrater in Tansania am Rande der Serengeti. Er entstand, als an dieser Stelle ein Vulkanberg in sich zusammenbrach. Der Kraterboden liegt auf etwa 1700 Meter über NN und die Seitenwände sind zwischen 400 und 600 Meter hoch, so dass die Kraterkante auf etwa 2300 Meter liegt. Der Durchmesser des Kraters beträgt zwischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ngorongoro

Ngorongoro: Erinnerungs- und Begräbnisstätte an die deutschen Zoologen Bernhard und Michael Grzimek... Ngorongoro, Ngorongorokrater, Caldera in Nordtansania, mit 250 km<sup>2</sup> Fläche und 22 km Durchmesser einer der größten Vulkankrater der Erde. Die Wände ragen etwa 60...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der gewaltigste Kraterberg des Hochlandes der Riesenkrater (s.d.) in Deutsch-Ostafrika. Er ist ganz aus Laven aufgebaut. Die ursprüngliche Hohlform ist dadurch erheblich vergrößert worden, daß allseitig Teile des Kraterwalles nach dem Innern des Kraters hin versanken. Die Rundung der Form blieb im...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

ostafrikanischer Vulkankrater ( Caldera ) im Norden Tansanias, 22 km Durchmesser, 700 m hohe Kraterwände, Kraterrand 2460 m ü. M.; Weltnaturerbe seit 1979, Wildreservat, Wohngebiet der Massai, Fremdenverkehr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ngorongoro
Keine exakte Übereinkunft gefunden.