
Afterklauen 1 beim Edelhirsch; verschiedene Grade der Rückbildung: 2 beim Schwein und 3 beim Rind (a... Afterklauen, Afterzehen, rudimentäre, höher stehende 2. und 5. Zehen bei Huftieren; beim Wild: Geäfter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. beim Hund oberhalb der vier Zehen der Hinterbeine sitzende, oft doppelt vorhandene Klauen, die der fünften Zehe entsprechen und den wilden Ahnen (Wolf, Schakal) fehlen (Domestikationserscheinung) . - 2. die beiden höher sitzenden kleineren Klauen der Paarhufer (jagdlich als Geäfter ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Afterklauen (Afterzehen, Aberklauen, Gräfler), bei den Huftieren die beiden Zehen hinten an jedem Fuß über dem Ballen, welche den Boden nicht berühren und nur ausnahmsweise ebenso groß werden wie die Hauptzehen des Fußes.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. beim Hund oberhalb der vier Zehen der Hinterbeine sitzende, oft doppelt vorhandene Klauen, die der fünften Zehe entsprechen und den wilden Ahnen (Wolf, Schakal) fehlen (Domestikationserscheinung). – 2. die beiden höher sitzenden kleineren Klauen der Paarhufer (jagdlich als Geäfter bezeichnet).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/afterklauen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.