
Die Wüste Negev, auch Negeb, (hebräisch: נגב `Süden (Israels)`, Südland; {ArS|النقب|w=an-Naqb}) nimmt mit etwa 12.000 km² rund 60 Prozent des Staates Israel ein. Es leben jedoch nur knapp zehn Prozent der Bevölkerung in diesem Gebiet. Der Negev wird im Westen von der ägyptisch-israelischen Grenze und dem Gazastreifen, im Osten von.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Negev

Negev: Gully- oder Grabenerosion; die Bezeichnung »Gully« steht für einen steilwandigen... Nẹgev der, Negeb, Landschaft im Süden Israels, 12 800 km<sup>2</sup>; das wüstenhafte Tafelland erstreckt sich bis zum Roten Meer (Hafen Elath), Hauptort ist Beer Shev...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

nördliches Sinai, Halbwüste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

der Süden Israels, 60% der Landesfläche, zwischen Elat, Totem Meer und der Mittelmeerküste bei Ashqelon und Gaza; Wüste; im Norden die Beer-Sheva-Senke, mit fruchtbaren, aber erosionsgefährdeten Lößböden, bis zur Breite von Beer Sheva, der Hauptstadt des Negev, seit 1948 durch künstliche Bewässerung in Kultur genommen, früher Siedl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/negev
Keine exakte Übereinkunft gefunden.