(Near-Video-on-Demand ) NVoD als Vorstufe von Video-on-Demand ist zeitversetztes Senden desselben Films (z.B. alle 30 Minuten) auf verschiedenen Kanälen über Kabel oder via Satellit. Dadurch kann das Programm individuell abgerufen werden. Der Zuschauer sieht den Film nahezu unabhängig von einer festen Sendezeit. Die Abrechnung erfolgt als => Pay... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096
(near Video on Demand ) Eingeschränkter Video-Abrufdienst mit folgenden Funktionalitäten:- Eine Programmwahl ist nur zu bestimmten Zeitintervallen möglich (z.B. ein Spielfilm beginnt alle 15 Minuten) oder- Interaktive Auswahl ist nur zwischen parallel ausgestrahlten Programmströmen möglich (z.B. verschiedene Kameraperspektiven eines Ereignisse... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096
Near Video on Demand Auf mehreren Digitalkanälen wird ein Spielfilm ständig zeitversetzt ausgestrahlt. Für den Zuschauer beginnt der Film deshalb beispielsweise alle 15 Minuten. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40119
Near Video On Demand, zeitversetzte Abstrahlung derselben Information (z.B. ein Spielfilm) über mehrere Kanäle oder im Multiplexverfahren über einen Kanal, um die Zugriffszeit zu verkürzen. Siehe auch bei Video On Demand.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42305