
Veratrin (auch Proveratrin) ist die Bezeichnung eines giftigen Alkaloidgemisches, das vor allem als Insektizid gegen Ectoparasiten (z. B. Kopfläusen) Anwendung findet. Veratrin kommt in Vertretern der Germergewächse, wie dem Weißen Germer oder dem Sabadill, vor. Extrakte aus Teilen dieser Pflanzen, vor allem Wurzeln und Samen, dienten früher u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Veratrin

Veratrin C22H49NO2 ^[C_{22}H_{49}NO_{2}], Alkaloid, findet sich in den Samen von Sabadilla officinalis, in der weißen Nieswurz von Veratrum album, auch in den Wurzelstöcken von Veratrum viride, wird meist aus Sabadillsamen dargestellt, indem man denselben mit salzsäurehaltigem Wasser auskocht, die Flüssigkeit verdampft, mit etwas Salzsäure ver...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Alkaloidgemenge aus Zevadin und Veratridin, die im Sabadillsamen und in dem Samen von Schoenocaulon enthalten sind; wirkt nervenlähmend, wurde früher als Heilmittel verwendet. Ein (Kontakt-)Insektizid.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/veratrin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.