Muscheln Ergebnisse

Suchen

Muscheln

Muscheln Logo #42000 == Konvergenzen und ökologische Anpassungen == Die Schalenform der Muscheln ist an ihre jeweilige Lebensweise angepasst. Da Muscheln aus unterschiedlichen Gruppen oft ähnliche Lebensweisen besitzen, etwa im Sediment vergraben durch einen Sipho Wasser filtrieren, bilden sie trotz geringer Verwandtschaft oft ähnliche Schalenformen aus. Der Zusamm...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Muscheln

Muscheln

Muscheln Logo #42134Muscheln: Essbare Miesmuschel (Mytilus edulis) Die zweiklappigen Muscheln haben sind ursprünglich aus Weichtieren mit nur einer Schale entwickelt. Zudem unterscheiden sich Muscheln in ihrer Ernährungsweise von den übrigen Weichtieren, da ihnen eine Radula zum Abraspeln der Nahrung fehlt. Sie filtrie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Muscheln

Muscheln Logo #42194Muschel gehören zu der Klasse ® Weichtiere (Unterstamm Konchiferen) mit zweiklappiger Schale. Die ca. 20000 bekannten Arten sind in allen Meeren und weltweit im Süßwasser verbreitet Die ® Muschelzucht ist entlang der Küsten der gesamten EU verbreitet (® Miesmuschelzucht, ® Auste...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Muscheln

Muscheln Logo #42320[die ~] Trug man Muscheln als Amulett, so solten sie vor dem bösen Blick schützen, aber auch Krankheit und Magie abhalten. Muschelschalen sollten böse Geister zwingen, geraubte Kinder wieder zurückzubringen und den hinterlassenen Wechselbalg wieder abzuholen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Muscheln

Muscheln Logo #42295Muscheln (Muscheltiere, Blattkiemer, Lamellibranchiata Blainv., Acephala Cuv., Conchifera Latr.), die unterste Klasse der Mollusken (Weichtiere), deren Atmungsorgane gleich den Blättern eines Buches gestaltet und von der zweiklappigen Schale (daher "Bivalven"), der Muschel (Concha, daher Conchifera), umgeben sind (daher "Blattkiemer...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

muscheln

muscheln Logo #42395(ähnlich: "mauscheln") etwas zum eigenen Vorteil hindrehen, eine Arbeit unkorrekt erledigen; meist am Rande der Legalität oder darüber; bewußt zum eigenen Vorteil oder aus Nachlässigkeit ("Da muschelnse bei die Filzekratten so lange rum, bisse fünf grade ham."
Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/muscheln.html

Muscheln

Muscheln Logo #42145Lamellibranchien, Klasse der Weichtiere oder Mollusken, seitlich zusammengedrückte Tiere ohne Kopf, mit zwei Mantellappen und zwei Schalen. Zum Schließen der Schalen dienen ein oder zwei Muskeln. Zwischen Körper und Mantellappen liegen die blattartigen Kiemen. Viele Arten haben Siphonen genannte R...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Muscheln

Muscheln Logo #42199(lateinisch musculus 'Mäuschen'), Weichtiere mit zusammengedrücktem Körper, der von zwei Kalkschalen umhüllt ist. Die beiden Schalenklappen sind am Rücken gelenkartig durch Zähne und ein elastisches Schlossband miteinander verbunden und können meist durch einen oder zwei kräftige Schließmuskeln verschlossen werden. Jede Schale besteht aus ...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.