
Als mRNA ({EnS|messenger RNA}), auch Boten-RNA genannt, wird das RNA-Transkript eines zu einem Gen gehörigen Teilabschnitts der DNA bezeichnet. Die mRNA wird bei der Transkription von dem Enzym RNA-Polymerase synthetisiert. == Transkription == Die Transkription geschieht bei Prokaryoten im Cytoplasma, bei Eukaryoten im Zellkern (Karyoplasma). Der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/MRNA

mRNA-Molekül (Boten-RNA) mRNA übermittelt - quasi wie ein Bote - die genetische Information vom Zellkern ins Zytoplasma (Zellplasma). Im Cytoplasma findet an den Ribosomen die Proteinbiosynthese statt. Je nach Dauer, die die mRNA in einer Zelle Bestand hat, unterscheidet man zwischen kurzlebiger mRNA (die Halbwertszeit liegt unter einer Minute) u...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

mRNA, mRNS, Abkürzung für Messenger-RNA, Ribonukleinsäure.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mRNA Syn.: mRNS; Abk. für messenger ribonucleic acid Etymol.: engl.
Messenger-Ribonucleinsäure.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

messenger-RNA. Transkriptionsprodukt, codierende DNA wird Zelltyp-spezifisch in mRNA transkibiert
(überschrieben)Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42704
(messenger RNA, engl.) Transkript eines proteinkodierenden Gens
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

 Eine Nukleinsäure, die auf der Basis der kodierenden Abschnitte der DNA im Zellkern entsteht, sich im Zellplasma an die Ribosomen lagert und dort in Proteine übersetzt wird.
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

RNA-Moleküle, deren Sequenzinformation in Proteine übersetzt werden kann.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/molekularbiologie/mrna.html

messenger-RNA
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Abkürzung für messenger-RNA.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mrna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.