
elektrische Verschaltung von mehreren Solarzellen, die witterungsbeständig (Einkapselung), vor Umwelteinflüssen geschützt und elektrisch isoliert eingekapselt sind. Ein Modul bildet die Grundeinheit einer Photovoltaikanlage. Werden die Solarzellen in Reihe geschaltet, spricht man von ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/modul.html

(module) Funktionsblock.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17104&page=1

(module) Funktionsblock.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17104&page=1

Bestandteil eines zusammengesetzten Systems oder Programms.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Modul Baugruppe, die in entsprechend vorbereitete Geräte eingesetzt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

In sich abgeschlossener Bestandteil eines Programms (Software-Modul) oder auch der Hardware (Hardware-Modul). Modular aufgebaute Soft- oder Hardware erlaubt die Erweiterung des Leistungsspektrums des Computers nach dem Baukastenprinzip. Beispiele für Softwaremodule sind das -> KBV -Prüfmodul oder die -> Facharztmodule verschiedener ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Die Nominal- oder Nenneinheit einer Abmessung in einem Symbolzeichen. In bestimmten Symbologien können die breiten Striche und Lücken als Vielfaches eines Moduls spezifiziert sein. Gleichbedeutend mit X-Modul.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40098

Geschlossene Funktionseinheit innerhalb der automatischen Obligoerstellung. Die automatische Obligoerstellung setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen: Objektsammler Datensammler Belegerstellung Fehlerbehandlung Ausgabe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

In sich abgeschlossener Bestandteil eines Programms (Software-Modul) oder auch der Hardware (Hardware-Modul). Modular aufgebaute Soft- oder Hardware erlaubt die Erweiterung des Leistungsspektrums des Computers nach dem Baukastenprinzip. Beispiele für Softwaremodule sind das -> KBV -Prüfmodul oder die -> Facharztmodule verschiedener ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Modul das, Elektronik: Baugruppe, die eine in sich geschlossene Funktion übernimmt und durch elektronische Schaltkreise realisiert ist, meist als mechanisch leicht austauschbare Einheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Modul das, Informatik: ein Stück Hardware (Gerät) oder Software (Programm), das als klar umgrenzte Bau- oder Funktionsgruppe einen Teil eines Ganzen bildet und geändert oder ausgetauscht werden kann, ohne dass Eingriffe oder Veränderungen im übrigen System erforderlich werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

M
o/dul
En: module Funktionseinheit, z.B. als elektronische Baugruppe, als abgegrenzter Teil einer Software, auch als Lerneinheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Charakteristisch für das Studium in einem Bachelor- oder Masterstudiengang ist das modularisierte Studienangebot. Module sind inhaltlich und zeitlich abgeschlossene Lehr- und Lerneinheiten. Ein Modul kann aus einer oder mehreren Lehrveranstaltungen (z.B. Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Exkursion, Praktikum) bestehen. Es werden Pflichtmod...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42330

Das schmalste Element in einem Strichcode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42826

engl.: Module Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: 1. Austauschbares komplexes Teil eines Gerätes oder einer Maschine, das eine geschlossene Funktionseinheit bildet, z.B. ein eigenständiges Hardware- oder Softwareteil, das mit anderen Modulen verbunden werd...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1198

Eine aus mehreren Bauteilen zusammengesetzte Einheit.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3627.htm

Modul , s. Model.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lehr- und Lerneinheit eines
modularisierten Studiengangs. In einem Modul werden Lehrveranstaltungen zusammengefasst, denen gemeinsam ist, dass sie bestimmte Kompetenzen vermitteln sollen. Jedes Modul wird mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen und mit einer bestimmten Anzah...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Modul.php

In der Wirtschaftssoziologie : key, Begriff in E. Goffmans Rahmenanalyse (1974), der „das System von Konventionen“ meint, „wodurch eine bestimmte Tätigkeit, die bereits im Rahmen eines primären Rahmens sinnvoll ist, in etwas transformiert wird, das dieser Tätigkeit nachgebildet ist, von den Beteiligten aber als etwas ganz anderes gesehen w...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/modul/modul.htm
(Baukunst) in der antiken Baukunst der untere Säulenhalbmesser als Maßeinheit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/modul-baukunst
(Datenverarbeitung) austauschbares Teil eines Funktionsganzen, das mit diesem durch eine Schnittstelle verbunden ist. In diesem Sinn kann ein Modul ein Gerät oder Geräteteil, aber auch ein Programm oder Programmteil, sein. Ein Computer mit Erweiterungssteckplätzen und Peripherieschnittstellen ist ein typisches Beispiel für ei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/modul-datenverarbeitung
(Elektronik) kompakte Schaltungseinheit aus mehreren Bauteilen (Widerständen, Transistoren u. a.); als Bauelement in konventionelle (gedruckte) Schaltungen eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/modul-elektronik
(Festigkeitslehre) Materialkonstante (z. B. Torsionsmodul ); Elastizität.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/modul-festigkeitslehre
(Maschinenbau) Kennziffer für die Teilung eines Zahnrads. Der Modul mit π multipliziert ergibt die Teilung, d. h. den Abstand von Zahnmitte zu Zahnmitte in mm.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/modul-maschinenbau
(Mathematik) 1. Kongruenz. – 2. Logarithmen. – 3. der absolute Betrag der komplexen Zahl a + b i. – 4. Strukturalgebra: Gruppe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/modul-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.