
Mitternacht (Ortszeit) ist der Zeitpunkt, an dem die Sonne den tiefsten Stand ihrer Bahn am Himmel durchläuft. Der allgemeine Sprachgebrauch meint aber meist den Zeitpunkt 24:00 Uhr oder einen kleinen Zeitraum beidseits dieser Uhrzeit. == Astronomie == Zwischen den Polarkreisen steht die Sonne mitternachts stets unter dem Horizont, ist also nicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitternacht
[Begriffsklärung] - Mitternacht bezeichnet: Personennamen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitternacht_(Begriffsklärung)
[Dean Koontz] - Mitternacht (Original: „Midnight“) ist ein Roman von Dean Koontz, der 1989 erstmals im Original veröffentlicht wurde und in deutscher Übersetzung durch Joachim Körber 1990 im Wilhelm Heyne Verlag erschien. Er befasst sich mit einem möglichen Missbrauch von Mikroelektronik und Biotechnologie. == Handl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitternacht_(Dean_Koontz)

Mitternacht, der Zeitpunkt 12 Stunden nach Mittag, seit dem 1. 1. 1925 Beginn der Stundenzählung des Tages (24 beziehungsweise 0 Uhr); in der Astronomie der Zeitpunkt des unteren Meridiandurchgangs (der unteren Kulmination) der Sonne. Je nachdem, ob es sich dabei um die wahre oder mittlere Sonne han...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] Zur Mitternachtsstunde waren nach altem Glauben die Verstorbenen und die ruhelosen Geister zur Wiederkehr verdammt. Wer sie von den Lebenden antraf, war zu baldigem Tod verurteilt. Auch die Hexen zeigten sich dann in ihrer wahren Gestalt. Auf mittelalterlichen Burgen kehrten die vergangenen Ritterzeiten für eine Stunde wieder zurück. Kind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

[midnight] Zeitpunkt, an dem nach dem bürgerlichen (Julianisch-Gregorianischen) Kalender der neue Tag beginnt. Mitternacht liegt in der Regel nicht genau zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang; jahreszeitliche Schwankungen und die geografische Länge wirken sich darauf aus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Der Zeitpunkt der unteren Kulmination der Sonne auf dem Meridian. Man unterscheidet ähnlich wie beim Mittag zwischen der wahren Mitternacht und der mittleren Mitternacht. Vor dem 1.1.1925 wurde aber in astronomischen Beobachtungs- oder Jahrbüchern der Tag noch mit dem Mittag begonnen.
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Mitternacht

Mitternacht , der Zeitpunkt 12 Stunden nach dem Mittag (s. d.), in welchem die Sonne den tiefsten Stand unter dem Horizont eines Ortes erreicht. Mit demselben beginnt der bürgerliche Tag. Mitternachtspunkt oder Nordpunkt (s. d.) heißt der Durchschnittspunkt des Meridians mit dem Horizont, welcher dem Südpunkt diametral entgegengesetzt ist. Die G...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zeitpunkt, in dem die Sonne den tiefsten Punkt auf ihrer täglichen Bahn erreicht (untere Kulmination ), 12 Stunden nach Mittag. Beginn der Stundenzählung des bürgerlichen Tages.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mitternacht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.