
Als Massenspeicher werden im IT-Bereich Speichermedien bezeichnet, die große Mengen an Daten dauerhaft speichern. Flüchtige Speicher wie konventionelles RAM sind nach dieser Definition keine Massenspeicher, unabhängig von ihrer Größe. == Weitere Details == Aufgrund der allgemeinen Entwicklung im Computerbereich ist naturgemäß der Begriff
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Massenspeicher

(mass storage) Ein Speicher, der eine große Anzahl an Daten dauerhaft speichern kann. Traditionell also magnetische Speicher, wie Disketten, Festplatten und Magnetbänder aber zunehmend auch optische Platten.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16724&page=1

(mass storage) Ein Speicher, der eine große Anzahl an Daten dauerhaft speichern kann. Traditionell also magnetische Speicher, wie Disketten, Festplatten und Magnetbnder aber zunehmend auch optische Platten.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16724&page=1

Als Massenspeicher werden im IT-Bereich Speichermedien bezeichnet, die dauerhaft große Mengen an Daten speichern. Aufgrund der allgemeinen Entwicklung im Computerbereich ist naturgemäß der Begriff 'große Datenmenge' stark von den gerade aktuellen Gegebenheiten abhängig. Während Festplatten seit über zwan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Gerät zur dauerhaften Speicherung von Daten. Der Massenspeicher behält die Daten, im Gegensatz zum Arbeitsspeicher, auch dann noch, wenn er nicht mehr mit Strom versorgt wird. Die meistverbreitesten Massenspeicher sind, Festplatten, Disketten, Magnetbänder und Kassetten. Dabei werden sequentelle Speichermedien, bei denen die Daten nur in der Rei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (bulk storage, mass storage) Ein Speichermedium, das eine große Anzahl an Daten dauerhaft speichern kann. Beispiele sind Festplatten und Magnetbänder. Der Ausdruck verweist auf die Fähigkeit, im Vergleich zur Hauptspeicherkapazität eines Computers riesige Informationsmengen aufnehmen zu können. Optische Discs gehören ebenfalls zu den M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Massenspeicher, Informatik: ein Speichermedium zur dauerhaften Sicherung großer Datenmengen. Dies sind v. a. magnetische Massenspeicher wie Festplatten sowie optische Speicher wie CD und DVD.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Mass storage Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Zusammenfassung aller Speicherarten, die Daten dauerhaft speichern können. Meistens können die Daten auch wieder gelöscht werden. Die wichtigsten Massenspeicher sind Disketten, Fest- bzw. Winches...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1152

Als Massenspeicher bezeichnet man Datenträger die in der Lage sind große Datenmengen dauerhaft zu speichern. Hierzu gehört z. B. eine Festplatte, ein Streamer, eine CD oder eine DVD.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/603
Keine exakte Übereinkunft gefunden.