
Malheur, frz. [maˈlœʀ], dt. [maˈløːɐ̯], ist ein aus dem Französischen stammendes, in der deutschen Sprache gebräuchliches Fremdwort. Das französische malheur bedeutet so viel wie „schlechte Stunde“ (im Gegensatz zu bonheur, „Glück“, wörtlich „gute Stunde“). Eigentlich bezeichnet es einen Unglücksfall, wird aber meist im S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Malheur

Malheur das, 1) Unglück, Unfall. 2) Pech; kleines Unglück, (peinliches) Missgeschick.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Malheur das, Plural -e und -s: 1. veraltet: Unglück, Unfall. 2. umgangssprachlich: Pech; kleines Unglück, (peinliches) Missgeschick.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Malheur (franz., spr. malör), Unglück; malheureusement (spr. malörös'mang), unglücklicherweise.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Unglück, Missgeschick, Pech.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/malheur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.