
Majoran ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblüter. Er kommt meistens nicht wild, sondern nur kultiviert vor. Der Majoran wird vorwiegend als Gewürz in der deftigen Küche verwendet. Hier hilft er auch, die schweren Speisen zu verdauen, denn er stärkt die Verdauungsorgane. Ausserdem stärkt er die Menstruation und hilft gegen ...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/majoran.htm

Origanum majorana oder Majorana hortensis. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Indien. Das Kraut, Majorani herba, wird hauptsächlich als Gewürz verwendet, findet sich jedoch als Adjuvans auch in verschiedenen Karminativa und zur Anregung der Magensaftproduktion. Karminativum, Stomachi...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Der Majoran war bereits bei Römern, Griechen und Ägyptern bekannt. Seine ursprüngliche Heimat ist Vorderindien, das östliche Mittelmeergebiet sowie Südwest-Asien. Mittlerweile wird er in allen Ländern mit gemäßigter Klimazone angebaut. In Europa sind dies vor allem Italien, Spanien und Frankreich. In Deutschland ist der Anbau nur gering. Ge...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Majoran.html

Majoran ist eine strauchförmige Pflanze mit 20 bis 50 cm hohen, vierkantigen, verästelten Stengeln mit verkehrt eiförmigen, angerundeten, behaarten Blättern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
Lat: Majorana hortensis L. . Standort: sonnig, leichter, nährstoffreicher Boden Geschmack und Verwendung in der Küche: herb - würziger holziger Geruch, herzhaft - aromatischer, leicht bitterlicher Geschmack, typisches Wurstgewürz, weiterhin für Hülsenfrüchte, Kartoffelklöße, Kartoffelgerichte, Pilzgerichte, zu Fischsalat ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Botanisch: Majorana hortensis (Lippenblütler). Bereits die Ägypter bauten Majoran an, der im östlichen Mittelmeergebiet heimisch ist. Ägypter, Griechen und Römer würzten mit Majoran den Wein und sie versprachen sich davon eine Steigerung der Liebeskraft. Die Griechen opferten Majoran auch als 'Weihrauc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Majoran ist ein 20-50 cm hoch werdendes Kraut, das sehr gedrungen wächst und stark verästelt ist. Die rötlichen Stängel sind mit kleinen eiförmigen, filzig-behaarten Blättern besetzt. Von Juni bis September steht der Majoran in rötlich bis weißlicher, hinter Deckblättern verborgener Blüte. Majoran...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Majoran , Pflanzengattung, s. Origanum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in Südosteuropa, Afrika, Vorder- und Mittelasien beheimateter Lippenblütler, der als Heil- und Würzpflanze kultiviert wird. Die bei uns einjährige Pflanze wird 30 – 50 cm hoch, hat dicht stehende, graugrüne Blätter und kleine, weißliche Blüten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/majoran
Keine exakte Übereinkunft gefunden.