
Die Magellanstraße ({laS|Fretum Magellanicum}) ist eine Meerenge mit zahllosen Inseln und Seitenkanälen zwischen dem südamerikanischen Festland und der Insel Feuerland. Sie verbindet zudem kurz vor dem südlichsten Ende von Südamerika den Atlantischen mit dem Pazifischen Ozean. Seit 1881 gehört die Magellanstraße zum chilenischen Hoheitsgebi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magellanstraße

= Durchfahrt zwischen dem südamerikanischen Festland Patagonien und den vorgelagerten Inseln Feuerlands. Die engste Stelle 2,5 sm breit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Magellanstraße, Magalhà £esstraße, 600 km lange Meeresstraße zwischen dem südamerikanischen Festland und Feuerland, von [F. de Magalhà £es] 1520 entdeckt, wichtige Schifffahrtsstraße. Seit 1881 chilenisches Hoheitsgebiet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Entdeckungsgeschichte (16.-18. Jh.) Entdeckungsgeschichte (16.-18. Jh.) - 583 km lange, an engster Stelle 3 km breite, schwer zu durchfahrende Meeresstraße zwischen Südamerika und Feuerland; verbindet den Atlantischen mit dem Pazifischen Ozean; chilenisches Hoheitsgebiet; Erdöl- und Erdgasfelder...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magellanstrasse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.