
Strandgut bezeichnet Gegenstände, die durch Meeresströmungen und Tiden an die Meeresstrände gespült werden. Es handelt sich zumeist um schwimmfähige Gegenstände, die von einem verunglückten Schiff stammen, von Bord eines Schiffes gespült worden sind oder an einem anderen Küstenabschnitt abgetragen worden sind und dann als Treibgut an den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strandgut
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Strandgut, des -es, plur. die -güter, gestrandete Güter, Güter oder Waaren, welche von gestrandeten Schiffen an den Grund getrieben werden; Nieders. Sandwurp, Sandwurf.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3192

= an den Strand geschwemmte Gegenstände. Die Verwaltung des Strandgutes obliegt den Strandbehörden (Strandamt)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Strandgut, Strandtrift, das von der See an den Strand geworfene, herrenlose Gut (Bergung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strandgut , die von einem gescheiterten, gestrandeten oder sonst verunglückten Schiff geretteten Güter und Schiffstrümmer. Dabei wird unterschieden zwischen S. im engern Sinn, den bei einer Seenot geborgenen Gegenständen; Seeauswurf, Gegenständen, welche außer dem Fall einer Seenot von der See auf den Strand geworfen werden; Strandtrift (stra...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Strandtrift), das von der See an den Strand geworfene, herrenlose Gut.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

von der See ans Ufer geschwemmte (strandtriftige) Gegenstände; seit 1990 bundesrechtlich ohne Relevanz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strandgut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.