
Der Tidenhub (ndd. Tide, tiet = Zeit) ist der Unterschied zwischen dem Scheitelpegel einer Flut (Hochwasser, HW) und dem untersten Pegelstand einer Ebbe (Niedrigwasser, NW). Es ist das arithmetische Mittel von Tidenstieg (TS) und Tidenfall (TF). Als Referenzniveau für HW und NW ist in den letzten Jahren neben Normalnull (NN) das Seekartennull (SK...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tidenhub

= Höhenunterschied des Wasserstandes im Wechsel der Gezeiten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

der Höhenunterschied im Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser der Gezeiten.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/T.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.