
Lysippos , griech. Bildhauer aus Sikyon zur Zeit Alexanders d. Gr., war erst Metallarbeiter, bildete sich dann autodidaktisch zum Bildhauer, indem er den Kanon des Polyklet und die Natur studierte. Jedoch ging er von dem erstern durch größere Eleganz und Beweglichkeit ab und schuf einen neuen, der ein verändertes Gesamtmaß des menschlichen Kör...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Bildhauer aus Sikyon, tätig etwa 380 – 310 v. Chr., Hofbildhauer Alexanders des Großen, Wegbereiter des hellenistischen Stils. Lysippos brach mit dem in sich geschlossenen klassischen Formenaufbau und gab seinen Figuren durch ausholende Gebärden einen neuen Raumbezug. Hauptwerke (nur in Kopien erhalten): Alexander mit der Lanze;.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lysippos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.