[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. im Kriege, mit einer Schatzung zur Abkaufung des ehedem üblichen Sengens und Brennens belegen. Eine Stadt, ein Land brandschatzen. Daher die Brandschatzung, plur. die -en, so wohl die Auflegung dieser Schatzung, ohne Plural, als auch die verlangte Summe selbst, mit dem Plural...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3769

Einer aus dem Arsenal von Begriffen, die Journalisten stets falsch benutzen. Für sie ist das B. ein schönerer Ausdruck für das Plündern und Brandstiften. Dabei bedeutet das B., daß `blo߆œ mit dem Anzünden eines Hauses oder einer ganzen Stadt gedroht wurde, um bestimmte Abgaben zu erpressen (vgl. Bum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007
Keine exakte Übereinkunft gefunden.