
Der griechische Ausdruck lógos (der; gr. {Polytonisch|λόγος}; lat. verbum, hebr. davar) verfügt über einen außerordentlich weiten Bedeutungsspielraum. Er wird unspezifisch im Sinne von Wort und Rede sowie deren Gehalt („Sinn“) gebraucht, bezeichnet aber auch das geistige Vermögen und was dieses hervorbringt (z. B. „Vernunft“) wie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Logos
[Aristoteles] - Logos ist in der klassischen Rhetorik nach Aristoteles eine der drei Arten der Überzeugung, nämlich die durch Folgerichtigkeit und Beweisführung. Die anderen beiden sind Ethos (Autorität und Glaubwürdigkeit des Sprechers) und Pathos (rednerische Gewalt und emotionaler Appell). Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Logos_(Aristoteles)
[Begriffsklärung] - Logos steht für: Logos ist ein Schiffsname: LOGOS steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Logos_(Begriffsklärung)
[Schiff] - Die Logos ex Umanak war das erstes Schiff des Missionswerks Operation Mobilisation (OM). == Geschichte == Das 2319 to großes Einschraubenschiff wurde 1949 in Helsingør in Dänemark gebaut. Erster Betreiber war die Königliche Grönländische Handelsgesellschaft, die das Schiff als Ersatz für die durch einen Br...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Logos_(Schiff)

Lọgos der, seit Heraklit ein Grundbegriff der griechischen und hellenistischen Philosophie; verwendet im Sinne eines durch die Vernunft bestimmten Denkens und Sprechens in Abhebung zu »Mythos«, »Meinung« (Doxa) und »Wahrnehmung«. Für Homer ist Logos »...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Logos (griech.): Ordnung der Welt, Sinn, Weltvernunft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

griechisch Wort, Gedanke, Vernunft, Sinn. In der Philosophie des Griechen Heraklit ist der L. die Ordnung und das Gesetz, nach dem die Welt funktioniert. Später nannte man einen Gedanken Gottes L. oder sah ihn als ein Ausströmen der Kraft Gottes. Im Evangelium des Apostels Johannes, welches mit den Worten beginnt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

(Text von 1930) Logos s. Christentum.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32493.html

Rede, Wort, Sprache; Denkinhalt (Gedanke), Begriff; Vernunft (in dieser Bedeutung zum Grundbegriff der abendländischen Philosophie geworden); bei Heraklit im Sinne von Weltvernunft, gesetzmäßiger Ordnung des Kosmos verwendet; bei Philon von Alexandria mit dem „Wort Gottes“ der Bibel verbunden, im Johannes-Evangelium auch als Bezeic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/logos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.