
Literat war gegenüber Poet, Dichter, Schriftsteller und Autor das Wort des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts für den intellektuellen, in der Schriftstellerszene verkehrenden Autor – eine Kategorie, der sowohl etwas Elitäres anhaftet wie der egalitäre Aktionsradius zwischen Kritikern, Akademikern, Journalisten und Berufskollegen (defin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Literat

Literat der, im 18. Jahrhundert zunächst der Sprach- und Literaturkenner, dann der Berufsschriftsteller.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im Mittelalter ursprünglich eine schreib- und lesekundige Person, im 16. Jahrhundert Bezeichnung für den Gelehrten; seit dem 18. Jahrhundert den akademisch Gebildeten und den hauptberuflichen Schriftsteller bezeichnend. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts auch abwertend für einen unoriginellen, dilettantischen oder nur am materiellen Erfolg in...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/literat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.