
Bei dem Lilienkreuz sind alle vier Kreuzungsarme mit der stilisierten Lilie besetzt und bilden direkt das Kreuz. Weil die Lilie, die einem Stab aufsitzt, Gleve – von der Stangenwaffe Glefe – genannt wird, spricht man auch von Glevenkreuz. Ob es als solches beschrieben wird, ist weniger eine Frage der genauen Darstellung, sondern der Herkunft o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lilienkreuz
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Lilienkreuz, des -es, plur. die -e, in der Wapenkunst ein Kreuz, welches an den vier Enden Lilienblumen hat.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1459
Keine exakte Übereinkunft gefunden.