[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Staubregen, des -s, plur. ut nom. sing ein sehr zarter Regen, dessen Tropfen dem Staube gleichen. Er erfolget, wenn die untere Luft sehr dicht und dick ist. Nieders. Stofregen, Sabberegen, Smudderregen, in Schwaben und in der Schweiß Staubeten.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2363

Staubregen , die meist trocknen Niederschläge der Atmosphäre, deren Substanz teils von der Erde aus mit den aufsteigenden Luftströmungen in die höhern Gegenden der Atmosphäre gelangt, sich mit dem Wind bis auf große Strecken von dem Ort ihres Aufsteigens entfernt und entweder zugleich mit dem Regen und Schnee niederfällt, oder sich als Staub...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.