
Die Kiefer ist aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Kälte ein Symbol für Härte, Widerstandskraft und Stärke. Sie steht manchmal auch für Partnerschaft, da sie zweinadelig ist. Kiefern findet man auch häufig in der chinesischen Kunst. Neben Pflaume und Bambus ist die Kiefer einer der „Drei Freunde der kalten Jahreszeit“.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Steckbrief Heilwirkung: Bronchitis, Husten, Durchblutungsstörungen, Nervösität, Nasennebenhöhlenentzündungen, Neuralgien, Rheuma, Gicht, Muskelkater, Schlaflosigkeit wissenschaftlicher Name:Pinus silvestris Pflanzenfamilie:Kieferngewächse = Pinaceae englischer Name:Pine Sammelzeit:Mai
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/kiefer.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Der Kiefer, des -s, plur. ut nom. sing oder die Kiefer, plur. die -n, der Kinnbacken. Der Oberkiefer, der Unterkiefer Hechtkiefer, Kinnbacken von Hechten. Anm. In den gemeinen Sprecharten auch Kiefe, Kiefel, im Nieders. Keeve, Kiffe, im Dän. Kiäve, im Engl. Jaws, Chaps, ehedem Chawes, im...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_896

Pinus silvestris LINNÉ u. a. Arten. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Pinus mugo ssp. pumilio (Haenke) Franco Pinus nigra Arnold Pinus pinaster Soland Die zur Familie der Pinaceae (Kieferngewächse) zählende Gemeine Kiefer ist ein Baum, mit hoch oben ästendem Stamm und einer u...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Berufsbezeichnung Bedeutung: Küfer
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Kiefer

Mit zu den bescheidensten Gehölzen überhaupt gehört die Kiefer. Während Arten wie die Gemeine Kiefer oder Föhre (P. sylvestris), die österreichische Schwarzkiefer (P. nigra austriaca), die Zirbelkiefer oder Arve (P. cembra) oder die Weymouthskiefer (P. strobus) nur in großen Gärten Platz haben, blei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Kiefer, bei wirbellosen Tieren aus harter Kutikula (z. B. Chitin) bestehende Bildungen in der Mundregion, die der Nahrungsaufnahme dienen; Gliederfüßer haben umgebildete Gliedmaßen als Kiefer (Mundgliedmaßen). Bei den Wirbeltieren gehört der knöcherne Anteil der Kiefer zum Kopfskelett (Kieferbogen)....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kiefer: Nicolas KieferKiefer, Familiennamenforschung: 1) durch Entrundung entstandene, vor allem im Südwesten vorkommende Form von Küfer. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch kifen »nagen, kauen«, mittelhochdeutsch kifen, kivelen »scheltend zanken, keifen«. Bekannter Namensträger...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kiefer: Zirbelkiefer (Pinus cembra), auch: Arve
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Küfer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Kiefer
En: jaw; gnatho... Mandibula,
Maxilla, Unterkiefer..., Oberkiefer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

besteht aus Unterkiefer (Mandibula, lat. mandere kauen, beißen) und Oberkiefer (Maxilla), die in der Zahnmedizin jeweils in zwei, also insgesamt vier, Quadranten unterteilt werden.
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/k

Mit etwa 120 Arten ist die Gattung der Kieferngewächse (Pinaceae) die größte Familie der Nadelhölzer mit einem großen Verbreitungsgebiet auf der nördlichen Erdhalbkugel. Die Kiefer ist ein Kernholz.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4449.htm

- Kiefer (Maxilla, Mandibula), diejenigen vor der Mundöffnung der meisten Tiere gelegenen, mittels besonderer Muskeln beweglichen hartem Teile, welche die Zerkleinerung der Speisen, das Kauen, besorgen. Bei manchen Krebsen läßt sich aus der Entwickelungsgeschichte der Nachweis führen, daß dieselben Gliedmaßen, welche beim jungen Tier di...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Holz) Ein weiches Nadelholz, das zu Möbeln verarbeitet wird und im Bereich der Fenster-und Türenherstellung sowie als Bauholz Verwendung findet.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Anatomie) bewegliche und verstärkte, meist zangenförmig angeordnete Mundwerkzeuge vieler Tiere. Die Wirbeltiere von den Knochenfischen an aufwärts sind Kieferkauer. Sie zerkleinern die Nahrung mit Hilfe zähnchenbesetzter Kiefer, die ursprünglich (Knorpelfische) Teile des primären Kieferbogens sind (oben: Palato...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kiefer-anatomie
(Botanik) in der Gegenwart die umfangreichste Gattung der Kieferngewächse. 70 Arten bedecken so große Flächen der Erdoberfläche wie keine andere Nadelholzgattung, obgleich die Verbreitung auf die nördliche Halbkugel beschränkt ist. Bäume und (seltener) Sträucher mit 2 – 5 Nadeln an einem Kurztrieb, die Blüten sind...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kiefer-botanik
(Ober- und Unterkiefer) Ober- und Unterkiefer sind Knochen des Gesichtsschädels, die die Zähne tragen. Der Unterkiefer ist der einzige bewegliche Knochen des Gesichtsschädels.
Gefunden auf https://www.zahn-implantate.de/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.