
Realteilung (historisch) oder auch Realerbteilungsrecht bedeutet, dass der Besitz einer Familie, insbesondere der Landbesitz, unter den Erbberechtigten real aufgeteilt wird. Diese Aufteilung findet bei jedem Erbgang statt, sodass die Anzahl von Kleinstparzellen mit der Zeit ansteigt. Im Gegensatz dazu steht das Anerbenrecht. Auch in adligen Famili...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Realteilung
[Familienrecht] - Die Realteilung ist eine in § 1 Abs. 2 VAHRG geregelte Form des im Rahmen einer Ehescheidung vom Familiengericht durchzuführenden Versorgungsausgleichs. Bei der Realteilung wird für den ausgleichsberechtigten Ehegatten eine Anwartschaft bei einem Träger der berufsständischen Altersversorgung (zum Beis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Realteilung_(Familienrecht)

(F.) tatsächliche Aufteilung
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Eine Personengesellschaft kann auch in der Weise aufgelöst werden, daß die Wirtschaftsgüter des Gesellschaftsvermögens aufgrund eines Auflösungsbeschlusses den einzelnen Mitunternehmern entsprechend ihren jeweiligen Anteilen zugewiesen werden. Das Vermögen der Gesellschaft geht dann in das Vermögen ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/r/Realteilung.htm

Eine Realteilung bedeutet, das ein Grundstück in zwei oder mehrere kleinere Grundstücke geteilt werden kann. Ein Antrag muss bei der Bauprüfabteilung nicht mehr eingereicht werden. Es muss selbständig geprüft werden, ob die geplante Bebaubarbarkeit der einzelnen Grundstücke auch noch nach der Teilung möglich ist. Eine erste Prüfung kann du...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-r/realteilung.htm

Bedeutet die Teilung von Versorgungsansprüchen bzw. †“leistungen im Versorgungssystem, wo diese erworben wurden.
Gefunden auf
https://www.bvv.de/ueber-den-bvv/glossar/

Aufteilung gemeinschaftlichen Betriebsvermögens. Sie wird auch Naturalteilung genannt. Aufgrund eines Auflösungsbeschlusses kann eine Personengesellschaft aufgelöst werden, indem die Wirtschaftsgüter des Gesellschaftsvermögens den einzelnen Mitunternehmern gemäß ihrem Anteil zugewiesen werden. Das...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Lösen die Mitunternehmer einer Personengesellschaft ihre Gesellschaft auf und teilen sie die einzelnen Wirtschaftsgüter untereinander auf, so liegt eine Realteilung vor. Die Zusammenarbeit wird beendet und es kommt zur Überführung der Wirtschaftsgüter aus dem gemeinsamen Betriebsverm&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Realteilung, Erbrecht: die gleichmäßige Aufteilung der Erbmasse unter den Erben; der durch Realteilung verursachten Zersplitterung bäuerlicher Anwesen soll das Höferecht entgegenwirken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Personengesellschaft kann auch in der Weise aufgelöst werden, daß die Wirtschaftsgüter des Gesellschaftsvermögens aufgrund eines Auflösungsbeschlusses den einzelnen Mitunternehmern entsprechend ihren jeweiligen Anteilen zugewiesen werden. Das Vermögen der Gesellschaft geht dann in das Vermögen der einzelnen Gesellschafter über. Diese A...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/R/Realteilung.html

engl.: Subdivision of lots due to 'Code Napoleon' Themengebiet: Flurbereinigung Bedeutung: Im Erbfall wird Grund und Boden nach der Anzahl der Erben entsprechend aufgeteilt. Die Erbgewohnheit der realen Teilung des ländlichen Grundbesitzes geht auf das Römi...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1491066473

english: de facto splitting Von Realteilung im Grundstücksverkehr wird dann gesprochen, wenn Miteigentumsanteile an einem Grundstück so aufgeteilt werden, dass jeder Miteigentümer des Gesamtgrundstücks Alleineigentümer eines Grundstücksteils wird. Der Vollzug erfolgt durch Vermessung und Zuschreibung der neu entstandenen Grundstücke in die f...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Realteilung. Der Begriff bezieht sich auf die freie Aufteilung landwirtschaftlicher Flächen und Güter unter Lebenden oder von Todes wegen. Dadurch kam es zur Aufsplitterung der Anwesen und zum Absinken des Ertrags. Dem Recht der Realteilung (wie es vor allem in Südwestdeutschland, am Mittelrhein, in...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Aufteilung gemeinschaftlichen Betriebsvermögen s. Sie wird auch Naturalteilung genannt. Aufgrund eines Auflösungsbeschlusses kann eine Personengesellschaft aufgelöst werden, indem die Wirtschaftsgüter des Gesellschaftsvermögens den einzelnen Mitunternehmer n gemäß ihrem Anteil zugewiesen werden. Das Vermögen der Gesellschaft geht dann i...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/realteilung/realteilung.htm

im landwirtschaftlichen Erbrecht die Teilung des Grundbesitzes zwischen den Erbberechtigten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/realteilung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.