[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Leopard bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leopard_(Begriffsklärung)
[Rakete] - Leopard ist die Bezeichnung einer zweistufigen britischen Versuchsrakete, die zwischen 1959 und 1962 elfmal von Aberporth gestartet wurde. Die Leopard hatte eine Gipfelhöhe von 20 km, eine Startmasse von 1500 kg und eine Länge von 6.00 m. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leopard_(Rakete)
[Wappentier] - Der Leopard ist ein häufig verwendetes Wappentier in der Heraldik. Es sind meist drei, die übereinander angeordnet sind. == Heraldische und zoologische Leoparden == Der heraldische Leopard unterscheidet sich stark vom Leoparden (Panthera pardus). Er besitzt keine Punkte und oft besitzt er eine Mähne. In de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leopard_(Wappentier)

Codename für das neue Apple Betriebssystem Mac OS X 10.5. siehe auch: Betriebssystem Jaguar Mac OS Panther Snow Leopard Tiger
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=L

(Computer) Im Oktober 2007 kommt Mac OS X 10.5 unter dem Codenamen Leopard auf den Markt.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Sehr seltene Goldmünze Englands, die unter König Edward III. im Jahr 1344 im Wert eines halben Florin ausgegeben wurde. Die Darstellung der Vs. zeigt einen gekrönten Leoparden (heraldisch) mit Banner, die Rs. das Blumenkreuz im Vierpass, mit einem Leoparden in jedem Winkel. Das noch seltenere Doppelstück im Wert eines Florin zei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Sehr seltene Goldmünze Englands, die unter König Edward III. im Jahr 1344 im Wert eines halben Florin ausgegeben wurde. Die Darstellung der Vs. zeigt einen gekrönten Leoparden (heraldisch) mit Banner, die Rs. das Blumenkreuz im Vierpass, mit einem Leoparden in jedem Winkel. Das ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Leopard (Panthera pardus) Leopạrd der, Panther, Panthera pardus, etwa 1† †™1,5 m lange (mit Schwanz bis 2,5 m messende), überwiegend dämmerungs- und nachtaktive, meist allein jagende Großkatze besonders in Steppen, Savannen, Regenwäldern, auch Hochgebirgen Afrikas, Südwest- und Südasie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leopard: Der deutsche Kampfpanzer Leopard 2 Leopạrd, Militärwesen: Bezeichnung für verschiedene Typen deutscher Kampfpanzer. Der Leopard 1 - ausgerüstet mit einer 105-mm-Bordkanone - wurde ab Ende der 1950er-Jahre entwickelt und 1965 in die Bundeswehr eingeführt, später auch in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein römischer Märtyrer des 4. Jh.s, war nach der Legende Kämmerer Kaiser Julians. Weil Leopard sich weigerte, dem Kaiser Weihrauch zu streuen, ließ ihn dieser zuerst geißeln und dann enthaupten. Seine Gebeine wurden zuerst in Otricoli beigesetzt, später dann nach Aachen überführt. Leopard wird dargestellt in vornehmen Gewand als Edelmann mi...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Leopard , s. Pantherkatze. - In der Heraldik erscheint der L. so, wie ihn die Naturlehre des Mittelalters kennt, nämlich als Bastard vom Löwen und
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klasse: Mammalia (Säugetiere). Ordnung: Carnivora (Fleischfresser). Familie: Felidae (Echte Katzen). Gattung: Panthera (Großkatzen). Art: Panthera pardus Sound: Sound laden und abspielen (165 KByte). . Verbreitung: Afrika (außer der Sahelzone). , Arabische Halbinsel, Syrien, Südirak, Südiran, Südpakistan, Indien (außer Jammu und Ka...
Gefunden auf
https://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/leopard.html

eine Großkatze mit gelber Grundfarbe und dunkler Punkt- oder Ringfärbung, bis 1,50 m lang. Der Leopard lebt in waldigen Gebieten Afrikas und Südasiens bis zur Mongolei; er ist ein guter Kletterer und jagt, vorwiegend nachts, alles, was er bewältigen kann. Insbesondere bei Inselrassen treten Schwärzlinge (sog. Schwarze Panther; Mela...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leopard
(Militär) Kampfpanzer dt. Entwicklung; „L.“ 1: eingeführt Mitte der 1960er Jahre bei der Bundeswehr, verschiedenen NATO-Staaten u. in Australien (Bewaffnung: Kanone 105 mm). Die Weiterentwicklung ist der „L.“ 2, eingeführt 1979, mit Kanone 120 mm (Glattrohr), Waffenstabilisierungsanlage zum Feuern währe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leopard-militaer
(Steckbrief)Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leopard-steckbrief
Keine exakte Übereinkunft gefunden.