
Zinsertrag, der sich unter Berücksichtigung der eingetretenen Inflations- oder Deflationsrate ergibt. Zu seiner Ermittlung muß man einerseits das investierte Kapital mit dem Nominalzins auf- und andererseits mit der Inflationsrate abzinsen. Beispiel: Nominalzins = 9%, Inflationsrate = 5,8% (1 + 9 : 100) : (1 + 5,8 : 100) = 1,03025 Der Real...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/realzins.htm

Das gilt auch für Vermögenswerte, die für den privaten Konsum gedacht sind. Denn oftmals werden die individuellen Wünsche mehr oder weniger stark von der Produkt- und Dienstleistungspalette abweichen, für welche die allgemeine Preisentwicklung ermittelt und in Form der Inflationsrate bekannt gegeben wurde. Wenn man genau wissen möchte, wie s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Realzins

Zinsertrag, der sich unter Berücksichtigung der eingetretenen Inflations- oder Deflationsrate ergibt. Gegensatz: Nominalzins (vgl. auch Rendite).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Unter Realzins versteht man den Ertrag einer Geldanlage abzüglich der Inflationsrate. . Der Ertrag einer Kapitalanlage unter Herausrechnung der Inflationsrate wird Realzins genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Fiktiver Zinssatz, der sich durch Abzug der Inflationsrate vom vereinbarten Zinssatz ergibt. Bei einem Kapitalmarktzins von beispielsweise 6 % und einer Inflationsrate von 2 % ergibt sich ein Realzins von 4 %.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Der tatsächliche Zinsertrag einer Anlage, der sich ergibt, wenn von den Nominalzinsen die Inflationsrate abgezogen wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Zinssatz, der sich durch Abzug der Inflationsrate vom > Nominalzins ergibt. Beträgt zum Beispiel der (nominale) Zinssatz eines festverzinslichen Wertpapiers 7% und die Inflationsrate 3%, dann beträgt der Realzins 4%.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Zinssatz, der sich durch Abzug der Inflationsrate vom Nominalzins ergibt. Beträgt zum Beispiel der (nominale) Zinssatz eines festverzinslichen Wertpapiers 7% und die Inflationsrate 3%, dann beträgt der Realzins 4%.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Unter dem Realzins versteht man den um die Inflationsrate bereinigten Nominalzins. Er gleicht damit die Differenz aus einer Veränderung von tatsächlichem Preisniveau und beobachteter Preissteigerung innerhalb einer festgelegten Periode aus. Der reale Zins trifft Aussagen über die Spar- und Investiti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Zins, der die Verzinsung unter Berücksichtigung des erwarteten Geldwertverlusts angibt. Der Realzins lässt sich in der Regel hinreichend genau als Differenz eines nominalen Zinssatzes und der erwarteten Inflationsrate berechnen (`Ex-ante-Realzins†œ). Da Angaben über die erwartete Inflation häufig nicht exakt vorliegen, wird an ihrer Stelle h...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Realzins/

Wird bei der Berechnung des Zinsertrages einer Kapitalanlage auch die Inflationsrate mitberücksichtigt, so erhält man den Realzins.
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Realzins.html
(Börse & Finanzen) Der Realzins ist ein Zinssatz, der sich durch Abzug der Inflationsrate vom Nominalzins ergibt. Beträgt z. B. der (nominale) Zinssatz eines festverzinslichen Wertpapiers 8% und die Inflationsrate 2%, dann beträgt der Realzins 6%. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4058/realzins/

der Teil des Nominalzinses, der sich nach der Berücksichtigung der augenblicklichen Inflationsrate ergibt. Bei einem Nominalzins von 10% und einer Inflationsrate von 6% beträgt der Realzins rund 4%.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/realzins
Keine exakte Übereinkunft gefunden.