
Der Begriff Leberhautzeichen wird in der Medizin verwendet. Man versteht darunter charakteristische Veränderungen der Haut, die bei schweren chronischen Lebererkrankungen mehr oder minder häufig nachweisbar sind. Sie weisen den Arzt auf eine chronische Leberkrankheit bzw. Leberzirrhose hin. Häufig beobachtete Zeichen sind: Bei zirka 90 Prozent ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leberhautzeichen

Leberhautzeichen, sichtbare Merkmale an Haut oder Schleimhäuten, die bei chronischen Lebererkrankungen (v. a. Leberzirrhose) auftreten. Zu den Leberhautzeichen gehören die [Gefäßspinnen], das Palmarerythem, die Lackzunge, Weißfleckung der Haut bei Abkühlung, Mundwinkelrhagaden (eingerissene ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.