
Der Begriff Monogamie (altgr. μόνος mónos „allein“, „einzig“ und gr. γάμος gamos „Ehe“) entstammt der Biologie und bezeichnet im Ursprung die lebenslange exklusive Fortpflanzungsgemeinschaft zwischen zwei Individuen einer Art. Die Monogamie steht somit im Gegensatz zu polygamen Verhaltensmustern wie Polyamory, Polyandrie, Po...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monogamie

Umschreibung für den unaussprechlichen jahrzehntelangen Ärger, dass man nicht auch mal mit der Frau des Freundes bzw. mit dem Mann der Mitarbeiterin ins Bett gehen darf - bis man froh ist, dass man es nicht muß (vgl. Domestizierung, Gossen, Relativität).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Monogamie die, das geschlechtliche Zusammenleben eines männlichen mit einem weiblichen Lebewesen; beim Menschen (und bei höheren Tieren) auch als Einehe bezeichnet, beschreibt Monogamie eine Dauerbeziehung zweier Menschen, die Sexualkontakte mit Dritten ausschließt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Monogamie (griech.): Einehe, sexuelle Beziehung zu nur einem Partner. Gegensatz: Polygamie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Einehemonohybrid (gr. monos = eins), in einem Merkmal abweichend, siehe Kreuzung
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Griech.. Mit Monogamie wird das Prinzip der Einehe, wie es in Deutschland gilt, bezeichnet. In monogamen Systemen ist zur gleichen Zeit nur die Verbindung mit einem Ehepartner erlaubt. Die zeitliche Staffelung von Ehen mit verschiedenen Partnern ist durch Scheidung allerdings möglich.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/monogamie.php

Monogamie (griech.), im Gegensatz zur Polygamie (s. d.) die geschlechtliche Verbindung Eines Mannes mit Einer Frau, also die einfache Ehe (s. d.); auch spricht man bei den Tieren von M.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Einehe, s. Ehe der Naturvölker 2.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

die Ehe zwischen einem Mann und einer Frau, im Unterschied zu Bigamie und Polygamie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/monogamie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.