Leberegel Ergebnisse

Suchen

Leberegel

Leberegel Logo #42000 Als Leberegel werden Saugwurmarten (Trematoda) bezeichnet, die in der Leber und Gallenblase verschiedener Pflanzenfresser parasitieren: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Leberegel

Leberegel

Leberegel Logo #42134Leberegel: Großer Leberegel (Fasciola hepatica), Länge bis 4 cm Leber
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leberegel

Leberegel Logo #42249Leber/egel En: liver flukes in den Gallengängen parasitierende Trematoden; beim Menschen Opisthorchis felineus ('Sibir. L.'), O. sinensis ('Chines. L.'), O. viverrini ('Hinterind. L.'), O. sive Amphimerus noverca ('Vorderind. L.'), Dicrocoelium dendriticum ('kleiner L.'), Metorchis conjunctus, Pseudamphistomum truncatum u. (i.e.S.) ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Leberegel

Leberegel Logo #42295Leberegel (Distomum Retz.), Eingeweidewurm aus der zu den Platoden (s. d.) oder Plattwürmern gehörigen Ordnung der Trematoden oder Saugwürmer. Die Familie der Distomeen (Distomidae) oder Doppellöcher zeichnet sich durch den Besitz zweier Saugnäpfe aus, von denen der zum Mund führende vorn, der andre in der Mitte des Bauches gelegen ist. Von g...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Leberegel

Leberegel Logo #42145s. Eingeweidewürmer des Menschen und Leberegelseuche der Lämmer.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Leberegel

Leberegel Logo #42871(Großer) blattartiger, flacher Saugwurm, 20 – 50 mm lang, 8 – 13 mm breit, der in den Gallengängen von Menschen, Wiederkäuern, Pferden, Schweinen und Hasen parasitisch lebt. Der Große Leberegel ruft schwere Lebererkrankungen hervor, die zu großen Verlusten der Viehbestände führen können. Die Entwicklung führt über...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/leberegel-grosser

Leberegel

Leberegel Logo #42871(Kleiner) schmarotzend in den Gallengängen von Rindern und vor allem Schafen lebender Egel, 10 mm lang, von lanzettförmiger Gestalt, besitzt einen Mund- und einen Bauchsaugnapf. Generationswechsel erfolgt über Miracidien, Sporocysten und Cercarien; erster Zwischenwirt sind verschiedene Landschnecken, zweiter Zwischenwirt...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/leberegel-kleiner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.