
Als Spiere wird in der Seemannssprache jede Art Rundholz bezeichnet. Beispiele für Spieren sind Rahe, Gaffel, Baum, Bugspriet, Klüverbaum, Stenge etc. in der Takelage eines Segelschiffes. Sie dienen oft der Befestigung der Segel und der Aufnahme der auf die Segel wirkenden Windkräfte. Auf modernen Segelschiffen oder Segelyachten bestehen Spiere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiere
[Begriffsklärung] - Spiere steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiere_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Spiere, plur. die -n, ein nur in der Schifffahrt, besonders Niederdeutschlandes, übliches Wort, Enden von Mastbäumen zu bezeichnen, welche vorn und hinten an ein Schiff befestiget werden, den Brander davon abzuhalten. In einem andern Verstande sind die Spieren eben daselbst kleine Stang...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1537

= Rundholz zur oberen Verlängerung der Masten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(die), dünnes Rundholz (z. B. Backspiere).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Rundholz zur oberen Verlängerung der Masten.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

seemännisch für Rundholz, z. B. Stänge, Rahe, Bugspriet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spiere

Jedes Rundholz der Takelage außer dem Mast, also Baum und auch die Gaffel am oberen Ende des Großsegels
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.