
Lava (ital. „Regenbach“) ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das an die Erdoberfläche ausgetreten ist. Die Bezeichnung rührt daher, dass es fließt, so lange seine Temperatur entsprechend hoch ist. Sowohl auf der Erdoberfläche fließende Lava als auch die aus der Bewegung heraus erstarrte Lava wird als Lavastrom bezeichnet. Lava ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lava
[Album] - Lava ist ein 2004 erschienenes Album der deutschen Band Das Ich, welches in zwei verschiedenen Ausführungen herausgegeben wurde: Lava: Glut ist das normale Album, das zusammen mit einer DVD herausgegeben wurde, bei Lava: Asche handelt es sich um ein Remix-Album, bei dem Terminal Choice und Wumpscut an zwei Lieder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lava_(Album)

(Computer) Kleine, kompakte und leicht erlernbare Programmiersprache, mit der sich Programme wie Lego-Bauwerke aus vorgefertigten Elementen zusammensetzen lassen. Entwickelt wurde diese Software von zwei Wissenschaftlern vom GMD-Institut (SIT) in Darmstadt. (22) http://www.darmstadt.gmd.de/~guenthk/Lava
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Stichwörter: Leichtbauweisen, Lavagranulat, Dränmaterial, LavaerdeEin häufig für bewachsene Dächer eingesetztes Material. Sowohl als Drainmaterial als auch in Mischungen als Vegetationssubstrate hat es sich gut bewährt. Das relativ hohe Eigengewicht macht es für Leichtbauweisen kaum einsetzbar. Es ist in vielen unterschiedlichen Korngrößen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Bezeichnung sowohl für geschmolzenes Gestein, das durch Vulkane und andere Spalten an die Erdoberfläche dringt, als auch für diese Substanz nach der Verfestigung. Die Lava entspringt dem Magma, das tief unter der Erdoberfläche liegt. Die meiste Lava, beispielsweise Basalt, ist basisch und fließt frei über beträchtliche Strecken. Die saure, s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Lava: Lava- und Aschehügel auf Lanzarote, Timanfaya Nationalpark Lava die, das bei Vulkanausbrüchen unter lebhafter Entgasung aus Spalten oder Schloten an die Erdoberfläche austretende glühend heiße Magma und das daraus entstandene meist poröse, häufig auch glasige Ergussgestein. Erstar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Infolge der Vulkanausbrüche an die Oberfläche hervorgetretene Gesteinsschmelze (eruptiertes Magma). Je nach Viskosität kann Lava dünn- oder dickflüssig sein und dementsprechend verschiedene Formen annehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Anlage zur Lagerung der hochaktiven flüssigen radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung in der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Lava , das Gesteinsmaterial, welches die heute noch thätigen Vulkane in feurig-flüssigem, erst nach der Abkühlung erhärtetem Zustand (Lavaströme) oder in fester Form als Bomben und Lapilli (s. Vulkane) liefern, während der gleichzeitig ausgeworfene Sand und die Asche gewöhnlich nicht als L. bezeichnet werden. Wegen der Identität des Materia...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das von tätigen Vulkanen (s.d.) in schmelzflüssigem Zustand geförderte Magma. Zur Zeit des Austritts sind meist schon Kristalle ausgeschieden und Gase entwichen. Sofern die Lava in kleinen oder größeren Stücken bei exp1osiven Ausbrüchen ausgeschleudert wird, erkalten diese zumeist auf ihrem Wege d...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

der bei Vulkanausbrüchen an die Oberfläche der Erde tretende, feurig-flüssige Gesteinsschmelzfluss, auch das erstarrte Gestein selbst. Unterschieden werden saure Lava (SiO 2-Gehalt > 65%) und basische Lava (SiO 2-Gehalt < 52%). Nach der Erstarrungsform unterscheidet man Block-, Brocken-, Schollen-, Fladen-, Gekrö...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lava
Keine exakte Übereinkunft gefunden.