
Ein Laut ist allgemein ein Geräusch oder ein Klang, hervorgerufen durch die menschliche oder tierische Stimme. Die Erzeugung und Wahrnehmung von menschlichen Lauten ist Gegenstand der Phonetik, im Tierreich der Bioakustik. In der allgemeinen Sprachwissenschaft ist ein Laut im engeren Sinn eine definierte, mit dem Strom des Atems (Phonationsstrom)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laut
[Begriffsklärung] - Laut bezeichnet: Laut ist der Familienname von: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laut_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Laut, des -es, plur. die -e, dasjenige an einem Dinge, was sich dem Gehöre merkbar macht, der Schall. 1) Eigentlich, wo es den Schall in keiner andern Eigenschaft ausdruckt, als so fern es ein Etwas ist, welches durch das Gehör empfunden wird, ohne aus dessen andere Verhältnisse zu seh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_667

nach Angaben von; wie jemand gesagt hat
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

ein akustischer Reiz. Von Tieren erzeugte Laute dienen als Signale der akustischen Kommunikation, oder sie sind zumindest Ausdruck für den Zustand eines Individuums und somit potentielle Kommunikationssignale. Laute können mechanisch oder mit Hilfe des Atemluftstroms erzeugt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Laut , s. Lautlehre.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Laut ist ein Mond von Genesia.
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/7167/Laut/

(Text von 1910) Hall
1). Schall
2). Laut
3). Klang
4). Ton
5). †” Hallen
6). Schallen
7). Lauten
8). Klingen
9). Tönen
10). Gellen
11). Wenn die schwingenden Bewegungen eines Körpers so stark sind, daß sie dem Gehör beme...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-hall-schall-laut-klang-ton.html

die kleinste akustische Einheit der menschlichen Sprache. Der Laut wird durch den Luftstrom der Lunge, der die Stimmritzen des Kehlkopfs in Schwingungen versetzt, getragen; so gelangt er in den Mund-Nasen-Raum, wo er durch die verschiedenen Einstellungen, die wir unseren Sprechwerkzeugen (Lippen, Zunge, Vorder- und Hintergaumen, Gaumensegel, Unterk...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.