Landvogt Ergebnisse

Suchen

Landvogt

Landvogt Logo #42015ist seit dem späten 13. Jh. ein vom König zur Verwaltung gefährdeten Reichsgutes eingesetzter Vogt (in Oberschwaben, Niederschwaben, Oberelsaß, Niederelsaß, der Ortenau, der Wetterau, dem Speyergau, Nürnberg, Rothenburg und der Schweizer Waldstätte). Im 14. Jh. stellt auch Brandenburg Landvögte ein, im 19. Jh. Württemberg (1810-17). Niese,...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Landvogt

Landvogt Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Landvogt, des -es, plur. die -vögte. 1) In einigen Gegenden, der Vorgesetzte eines Landes oder einer Provinz, welcher ehedem Landpfleger, Waldboth, Waldgraf, von Wald, Gewalt, hieß, jetzt aber Statthalter, Landeshauptmann u.s.f. genannt wird, und dessen Gewalt und Gerechtsamen nicht in ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_356

Landvogt

Landvogt Logo #42295Landvogt , ehemals ein vom Landesherrn über einen bestimmten Landesbezirk gesetzter Beamter, der die Regierungsgeschäfte zu besorgen hatte. Im Herzogtum Lauenburg erhielt sich dieser Titel für die Distriktsverwaltungsbeamten bis in die neueste Zeit. Landvogtei, der Distrikt des Landvogts. Im frühern Deutschen Reich hießen diejenigen Distrikte ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.