Lamento Ergebnisse

Suchen

Lamento

Lamento Logo #42000 Als Lamento (Ital. Klage, Klagelied) wird in der Musik ein Trauergesang bezeichnet. Den frühesten Beleg für eine Lamentokomposition zeigt der »Lamento di Tristano« aus dem 13. Jahrhundert. Der Begriff »Lamento« als Gattungsbezeichnung für Kompositionen mit spezifischen musikalischen Merkmalen wird in der Regel für Musik des 17. und 18. Jah...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lamento

Lamento

Lamento Logo #42000[Film] - Lamento ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2007, der nach einem Original-Drehbuch von René Sydow und Daniel Hedfeld entstand. Regie führten René Sydow und Daniel Hedfeld, produziert wurde der Film von Ulrike Lettermann und Ruben Silberling. == Handlung == Das Verschwinden der jungen Eva stürzt eine gesamt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lamento_(Film)

Lamento

Lamento Logo #42134Lamẹnto das, Musik: in der italienischen Oper des 17./18. Jahrhunderts Bezeichnung für eine Klageszene, z. B. C. Monteverdis »Lamento d'Arianna« (1608).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lamento

Lamento Logo #42134Lamẹnto das, umgangssprachlich für: Wehklage.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laménto

Laménto Logo #42295Laménto (ital.), Wehklage, s. v. w. Lamentation; lamentabile oder lamentoso, musikalische Vortragsbezeichnung: in klagendem Ton.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lamento

Lamento Logo #42871Klage, Gejammer; in der Musik ein (auch instrumentaler) Klagegesang, der meist durch kleine, fallende Tonschritte ( Chromatik ), langsames Tempo und Dissonanzenreichtum charakterisiert ist, z. B. Monteverdis „L. d ’ Arianna“ 1608; auch Bezeichnung für langsame beziehungsweise traurige Instrumentalsätze.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lamento
Keine exakte Übereinkunft gefunden.