[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Laben, verb. reg. act. einen flüssigen Körper gerinnen machen, doch am häufigsten in engerer Bedeutung, die Milch vermittelst des Labes gerinnen machen. Die Milch laben. Gelabte Milch. In einigen Gegenden gebraucht man auch das Reciprocum sich laben, anstatt der Zeitwörter liefern, gel...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_6

(Text von 1910) Erquicken
1). Laben
2). Dasjenige
erquickt (eig. macht wieder
quëc, d. i. lebendig, frisch; belebt), was das Unangenehme vermindert und uns wieder das Gefühl eines angenehmen Daseins verschafft;
laben (ahd.
labôn, d. i. waschen, anfeuchten; dann er...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38729.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.