
Die Vulkanisation ist ein 1839 von Charles Goodyear entwickeltes chemisch-technisches Verfahren, bei dem Kautschuk unter Einfluss von Zeit, Temperatur und Druck gegen atmosphärische und chemische Einflüsse sowie gegen mechanische Beanspruchung widerstandsfähig gemacht wird. == Verfahren == Zur Vulkanisation wird eine Kautschukmischung, bestehen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkanisation

V. ist eine vom Amerikaner Goodyear 1940 entwickelte Methode zur dreidimensionalen Vernetzung von Kautschuk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Vulkanisation: Kautschuk-Moleküle werden über Schwefelbrücken vernetzt Vulkanisation die, Verfahren, bei dem thermoplastischer natürlicher Kautschuk und Synthesekautschuk in elastisches Weichgummi (Elastomere, Kunststoffe) überführt werden. Bei der Vulkanisation werden die Makromo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Veredelungsverfahren des Kautschuks durch Zusatz von Schwefel mit anschließender Erhitzung auf ca. 120 °C (Heißvulkanisation) oder Behandlung mit Dischwefeldichlorid, S 2Cl 2 (Kaltvulkanisation). Durch Vulkanisationsbeschleuniger (Vulkazite) kann der Vorgang stark beschleunigt werden. Kautschuk.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vulkanisation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.