
Lässig oder Laeßig ist der Familienname folgender Personen: sowie der deutsche Name des polnischen Ortes Laskie Lubuskie in der Woiwodschaft Lebus (Lässig, Kreis Weststernberg/Brandenburg) lässig ist außerdem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lässig
[Achtung: Schreibweise von 1811] Lässig, -er, -ste, adj. et adv. von dem Bey- und Nebenworte laß, Laßheit empfindend, so wohl körperliche Trägheit und Müdigkeit, als auch Mangel des gebührenden Eifers habend und zeigend, und darin gegründet. Lässige Hand macht arm, aber der Fleißigen Hand macht reich, Sprichw. 10, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_458

Lässig, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mundartlich (Westerzgebirge, veraltet) Lessig »Kirschkernbeißer« (ein Vogel), eine Entlehnung aus dem Slawischen (< urslawisch *dleskl). 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (ehemals Brandenburg, jetzt Polen). 3) ûberna...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bedeutet nicht nur ungezwungen und formlos, wie es so z.B, im Duden steht, sondern auch entspannt, easy oder auch cool, toll, super usw
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

(Text von 1910) Faul
1). Träge
2). Schlaff
3). Lässig
4). Fahrlässig
5). Nachlässig
6). Phlegmatisch
7). Verdrossen
8). Wer
faul (eig. das Stinkende, in Verwesung Befindliche, mhd.
vûl, ahd.
fûl, von der Wurzel
fu, pu, d. i. de...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38851.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.