Nektár Ergebnisse

Suchen

Nektar

Nektar Logo #42000 Der Begriff Nektar hat unterschiedliche Bedeutungen: Schreibweise Nectar: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nektar

Nektar

Nektar Logo #42000[Botanik] - Nektar (veraltet auch Honigseim) ist eine wässrige Flüssigkeit, die reich an verschiedenen Zuckerarten wie Saccharose, Glucose und Fructose ist und auch Mineralstoffe und Duftstoffe enthält. Der Nektar wird von Pflanzen als Drüsensekret aus den Nektarien (Honigdrüsen) ausgeschieden, um Tiere anzulocken, die...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nektar_(Botanik)

Nektar

Nektar Logo #42000[Mythologie] - Nektar (griech. νέκταρ) ist in der griechischen Mythologie - ebenso wie Ambrosia - Nahrung für die Götter. == Begriffsgeschichte, Unterschiede zu `Ambrosia`== Man glaubt, dass ursprünglich zwischen Nektar und Ambrosia nicht unterschieden wurde. Nach W. H. Roscher waren Nektar und Ambrosia ursprüngli...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nektar_(Mythologie)

Nektar

Nektar Logo #42833 Übersetzungen für „Nektar“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Nach der griechischen Sage ein die ewige Jugend bzw. Unsterblichkeit spendender Göttertrank. Das Äquivalent bei den Speisen ist Ambrosia. In der Botanik ist Nektarium die Bezeichnung für die Honigdrüse bei Blüten, die Insekten anlockt und dadurch die Befruchtung ...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/nektar

Nektar

Nektar Logo #42359Sektret der Blüte zum Anlocken von bestäubenden Insekten - siehe bei Wikipedia [12].
Gefunden auf https://imkerei.mikley.de/begriffe.php

Nektar

Nektar Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Nektar, des -s, plur. inus. nach der Götterlehre der Griechen und Römer, derjenige Trank, welcher den Göttern zum gewöhnlichen Getränke dienete; der Göttertrank Dort werde sie (die Schale) bey jedem Freudenmahle Voll Nectar, der die Götter tränkt, Und voll Unsterblichkeit geschenk...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_746

Nektar

Nektar Logo #40182Von britischen Musikern 1969 in Hamburg gegründet. Lange getragene Melodien, eine einigermaßen interessante Light-Show und plötzlicher Erfolg in Amerika konnten 1976 den Mangel an Gehalt jedoch nicht mehr überdecken.
Gefunden auf https://wintonet.de/poprock.htm

Nektar

Nektar Logo #40012Nektar wird bei Pflanzen von speziellen Drüsengeweben gebildet und ausgeschieden. Der Nektar enthält im Allgemeinen vorrangig die 3 Zucker Fructose, Glucose und Saccharose. Die Konzentration des Zuckers insgesamt liegt im Allgemeinen zwischen 25 und 75 Prozent, allerdings gibt es im Pflanzenreich auch Werte, die darunter und darüber...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Nektar

Nektar Logo #42078In der griechischen Sage der Göttertrank. Neben der homerischen Auffassung bestand eine andere, nach der der Nektar die Götterspeise war und Ambrosia der berauschende Göttertrank. Diese eigentümliche Vieldeutigkeit der Ausdrücke Ambrosia und Nektar erklärt sich höchst wahrscheinlich aus der mannigfaltigen Verwendung des Honigs, der dieselben...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Nektar

Nektar Logo #42134Nẹktar der, Botanik: pflanzliches Drüsensekret, das aus den meist in der Blüte liegenden Nektarien (Honigdrüsen) ausgeschieden und Blüten aufsuchenden Insekten als »Lockspeise« geboten wird; wässrige Flüssigkeit mit hohem Gehalt an Glucose, Fructose und Saccharose sowie an versch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nektar

Nektar Logo #42134Nẹktar der, griechische Mythologie: der Trank der Götter, der wie das Ambrosia Unsterblichkeit verleiht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nektar

Nektar Logo #42318Nektar, 1969 in Hamburg von Ex-Mitgliedern auf dem Kontinent gestrandeter britischer Rock-Bands gegründet, spielten sich 'als die 'letzten Mohikaner' der von Psychedelic Music amerikanischer Provenienz initiierten Musik-Lightshow-Synthese-Versuche' ('Hi-Fi Stereophonie') auf beiden Seiten des Atlantik zu Kultfiguren ho...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Nektar

Nektar Logo #40057Der Trank der Götter. Vgl. Ambrosia.
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Nektar

Nektar Logo #40030Nektar ist eine stark zuckerhaltige Lösung, die von den Nektarien, den Nektardrüsen der Blütenpflanzen ausgeschieden wird. Nektarien befinden sich üblicherweise in den Blüten, sie können sich aber durchaus auch in anderen Pflanzenteilen, beispielsweise in Blattachseln, befinden. Ein Honig der überwi....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Nektar

Nektar Logo #42295Nektar (griech.), bei den Alten der spezifische, Unsterblichkeit gewährende Trank der Götter, wie Ambrosia (s. d.) die Götterspeise ist. Spätere Dichter verbinden mit N. und Ambrosia den Begriff des anmutig, lieblich Duftenden. Vgl. Roscher, N. und Ambrosia (Leipz. 1883). - In der Botanik heißt N. (Honigsaft) ein süßer Saft, welcher von den ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nektar

Nektar Logo #42571ein Drüsensekret, das aus den Nektarien (in den Blüten oder an den Blattstielen) vieler Pflanzen ausgeschieden wird und neben Wasser verschiedene Zucker (Saccharose, Glucose und Fructose etc.) sowie Mineralstoffe und Duftstoffe enthält. Der energiereiche Nektar lockt Tiere an (Insekten, Vögel, Fledermäuse), die den Pollen dieser Pflanzen zu Bl...
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Nektar

Nektar Logo #42871(Botanik) von Nektarien ( Honigdrüsen ) ausgeschiedener, zuckerhaltiger Saft, der von Insekten aufgenommen wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nektar-botanik

Nektar

Nektar Logo #42871(Mythologie) der Trank der Götter, der Unsterblichkeit verleiht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nektar-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.