
Name: Cuprit. Formel: Cu
2O Härte 3,5 - 4 Glanz metallartiger Diamantglanz. Farbe: rot, rotbraun, violett bis schwarzgrau Strich braun-rot Dichte [g/cm
3] 5,8 - 6,2 Kristallform ...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/oxide/cuprit.htm

Cuprit (veraltet Rotkupfererz, chemisch Kupfer(I)-oxid) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Cu2O und entwickelt meist verschiedene Kombinationen kubischer Kristallformen wie Oktaeder, Rhombendodekaeder und selt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cuprit

Mineralart: Kristall, Kupferoxid, Rotkupfererz. Härte nach Mohs: 3,5 bis 4. Farbe: Dunkelrot mit Metallglanz.W: Ein in den letzten Jahren besonders von Sammlern beliebter Schmuckstein, der dadurch ebenfalls seinen Platz im Schmuck gefunden hat. Für den Goldschmied bedeutet dies, bei Reparaturen oder Neuanfertigungen gezielte und fachlich richtige...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_121.html

Cuprịt das, das Rotkupfererz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel Cu
2O Chemische Zusammensetzung Kupfer, Sauerstoff Strunz 8. Auflage IV/A.02-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide A: Oxide mit Me:0=2:1 und 1:1 (M
2O,MO) 2: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 4.AA.10 ...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Cuprit

Cuprit , s. Rotkupfererz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kubisches Mineral, Cu 2O; Härte 3,5 – 4, Dichte 5,8 – 6,2.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cuprit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.