
Königsberg ist oder war der Name von: Ortschaften: historisch: Berge: Königsberg ist der Name folgender Personen: Familienname: Königsberg war der Name folgender Schiffe: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg
[1927] - Die Königsberg war einer von drei Leichten Kreuzern der Königsberg-Klasse der Kriegsmarine. Die anderen waren Köln und Karlsruhe. == Geschichte == === Bau und Indienststellung === Die Königsberg wurde am 12. April 1926 auf der Reichsmarinewerft Wilhelmshaven auf Kiel gelegt, am 26. März 1927 vom Stapel gelasse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg_(1927)
[Adelsgeschlecht] - Die von Königsberg waren eine, über 500 Jahre bestehende, Ritterfamilie aus dem Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit mit Besitzungen in der Steiermark, der Buckligen Welt und in Deutsch-Westungarn (heute Burgenland). In alten Urkunden aus dem 12., 13. und 14. Jahrhundert waren auch die Namen Chuni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg_(Adelsgeschlecht)
[Biebertal] - Königsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebertal im Landkreis Gießen in Mittelhessen. == Lage == Königsberg liegt im Gleiberger Land. Es ist der höchstgelegene Ortsteil der Gemeinde. Durch den Ort führt die Landesstraße 3474. Den öffentlichen Personennahverkehr stellt der RMV sicher. In unmittelbarer ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg_(Biebertal)
[Brocken] - Der Königsberg ist eine Nebenkuppe des Brockens und mit 1034 m ü. NN die dritthöchste Erhebung im Harz. Er liegt auf einem langgestreckten Bergrücken, der von Südost nach Nordwest etwa 1,5 km südlich des Brockengipfels verläuft. Der Berg befindet sich in der Kernzone des Nationalparks und ist für Wandere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg_(Brocken)
[Gemeinde Göstling] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg_(Gemeinde_Göstling)
[Goslar] - Der 435 m hohe Königsberg befindet sich im Harz südwestlich von Goslar zwischen der Granetalsperre und dem Steinberg. Auf dem Gipfel befinden sich die Ruinen eines ehemaligen TBC-Genesungsheims und späteren Kinderheims (Königsberg-Sanatorium). ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg_(Goslar)
[Göstlinger Alpen] - Der Königsberg ist ein langgezogener Bergrücken der Göstlinger Alpen im südwestlichen Niederösterreich, nahe der oberösterreichischen Grenze. Er stellt den westlichsten Ausläufer der Ybbstaler Alpen gegen die anschließenden Ennstaler Alpen dar und erreicht im Schwarzkogel 1452 m Höhe. Für Ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg_(Göstlinger_Alpen)
[Nordpfälzer Bergland] - Der Königsberg ist ein 568 m hoher Berg in der Verbandsgemeinde Wolfstein im Landkreis Kusel. == Geografie == Der Königsberg liegt zwischen Lauter und Talbach und gehört zum Nordpfälzer Bergland. Er ist einer der höchsten Berge im Landkreis Kusel. Zum Königsbergmassiv, es misst in Nord-Süd R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg_(Nordpfälzer_Bergland)
[Preußen] - Königsberg, 1255 gegründet, war von 1457 bis 1945 Hauptstadt und kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum des östlichen Preußen und war die östlichste und nördlichste Großstadt des Deutschen Reiches. Die Stadt liegt im Samland, unweit der Ostseeküste zwischen dem Frischen Haff und dem Kurischen Haff. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg_(Preußen)

am Pregel in Preußen, 1255 eine vom Deutschen Orden nach König Ottokar II. von Böhmen benannte Burg, ist seit 1544 Sitz einer Universität (Kant).Albinus, R., Lexikon der Stadt Königsberg, 1985; Komorowski, M., Promotionen an der Universität Königsberg, 1988; Neuschäffer, H., „Das Königsberger Gebiet“, 1991; Die Albertus-Universität zu...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

<i>(Neumark)</i> Königsberg (Neumark) deutscher Name der polnischen Stadt Chojna.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Königsberg: Denkmal für Immanuel Kant, bei dem es sich um eine 1992 aufgestellte Kopie des im... Königsberg, ursprünglich eine Gründung des Deutschen Ordens, wurde im 16. Jahrhundert die Hauptstadt des Herzogtums Preußen und später Krönungsort der preußischen Könige. Die Stadt entwicke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Ostpreußen) Königsberg. Die Stadt in der Nähe der Mündung des Flüsschens Pregel in die Ostsee geht auf eine 1255 vom Deutschritterorden gegründete Burg zurück, die ihren Namen anlässlich eines Besuchs König Ottokars II. von Böhmen zu dessen Ehren erhielt. In ihrem Schutz ließen s...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Königsberg , 1) K. in Preußen (poln. Krolewiec, lat. Regiomontum; hierzu der Stadtplan), befestigte Hauptstadt der preuß. Provinz Ostpreußen u. des Regierungsbezirks gleichen Namens, Krönungs- und dritte Residenzstadt der Monarchie, liegt unter 54° 42' nördl. Br. und 20° 29' östl. L. v. Gr., 4,8 m ü. M., zu beiden Seiten des Pregels, 7,5 ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.