
Als Kultusministerium wird in Deutschland traditionell die oberste Verwaltungsbehörde eines Bundeslandes für den Bereich Schule und Bildung – sowie teilweise auch für die Hochschulen und kulturelle Angelegenheiten – bezeichnet. Der Wortstamm Kultus (von lat. cultus) bedeutet das Ressort der Religiösen Angelegenheiten, die früher (vor der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kultusministerium

Kụltusministerium, oberste Behörde für das Erziehungs- und Bildungswesen, oft auch für Wissenschaft, Jugend, Sport und verwandte Ressorts. In Deutschland liegt die Kulturhoheit bei den Ländern, sodass jedes Land ein eigenes Kultusministerium hat, mit zum Teil durch unterschiedliche Kompe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kultusministerium (neulat.), die zur Beaufsichtigung, Leitung und Förderung der geistigen Kulturmittel in einem Land bestellte oberste Staatsbehörde. Hierzu gehört nicht allein das Kirchenwesen, sondern überhaupt jede Einrichtung für Erziehung und Unterricht, von den Volksschulen bis hinauf zu den Universitäten. In den Kleinstaaten werden die...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Oberste Landesbehörde in Angelegenheiten der Bildung, »Wissenschaft und Kultur, besonders für Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung, sowie allgemeine Kunst- und Kulturpflege. Die meisten Bundesländer unterhalten neben einem ~ noch ein gesondertes Ministerium für Wi...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/523f0700-b9e

diejenige oberste Staatsbehörde, die sich mit der Wahrung der kulturellen Angelegenheiten befasst (Schulen, Hochschulen, Kunst und Wissenschaft, aber auch kirchliche Angelegenheiten). Aus den mit Fragen des Kultus, also den „geistlichen Angelegenheiten“ befassten Abteilungen des Innenministeriums herausgewachsen ( Kultus, nicht Kultur...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kultusministerium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.