
 Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeiten und Erhöhung der Muskelmasse legt. Mit dem Krafttraining sollte man mit 65 Jahren im Rentenalter anfangen, da es die Hormone gut reguliert und gegen Alzheimer und Prostata effektiv sehr wirkungvoll wird. == Theoretische...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Krafttraining

Weil die Muskulatur nicht nur Kraftorgan ist sondern auch als grösstes Stoffwechselorgan im Körper wirkt, stimuliert Krafttraining unter anderem den Stoffwechsel. Krafttraining wird mit zunehmendem Alter immer mehr zum Muss. Denn ohne diese Muskel-Erhaltungsmassnahme schrumpfen die Kräfte im Körper nach dem dreissigsten Altersja...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40146

Krafttraining bezeichnet eine Trainingsform zur Verbesserung der Maximalkraft, der Schnellkraft und der Kraftausdauer.Durchführungsmöglichkeiten des Krafttrainings Krafttraining erfolgt meist in einem Kraftraum unter Verwendung von Lang- und Kurzhanteln, Kraftmaschinen (z.B. Beinpresse, isokine...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Krafttraining Bestandteil der medizinischen 
Trainingstherapie zur Verbesserung der Muskelkraft. Es werden statisches u. dynamisches K. unterschieden. Durch entsprechende Belastungsvorgaben lassen sich Maximalkraft, Kraftausdauer u. intramuskuläre ...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ergänzungstraining in fast allen Sportarten zur Verbesserung der Kondition ; Ziele sind die Verbesserung der Kraft, Schnelligkeit, sowie Ausdauer der Muskeln. Es werden drei Belastungsstufen unterschieden: 1. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, z.   B. Sprünge; 2. Übungen mit gleichbleibenden Widerstandsgeräten, z.   B. Sandsack;...
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/krafttraining
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.