
complicare ... (lat.) verwickeln; Auftreten eines Ereignisses im Verlauf einer Krankheit, wodurch das Bild verschlechtert wird. Entstehung von Folgekrankheiten auf dem Boden der Grundkrankheit. So bereiten oft Virusinfektionen der Atemwege den Boden für eine bakterielle Superinfektion vor, wie dies ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1314

Schädliche Auswirkungen des Diabetes, z. B. Schädigung der Augen, des Nervensystems oder der Nieren. Humanmedizinische Studien haben gezeigt, dass diese Probleme verhindert oder verzögert werden können, wenn Blutzuckerspiegel, Blutdruck und LDP-Cholesterinspiegel im Normalbereich gehalten werden.
Gefunden auf
https://www.caninsulin.de/popupglossary.asp

Ereignisse, durch die der Verlauf einer Krankheit ungünstig beeinflusst wird. - Typische Diabeteskomplikationen sind Retinopathie, Nephropathie, Neuropathie, diabetisches Fußsyndrom. Weitere wichtige und gefährliche Komplikationen des Diabetes sind alle Krankheiten mit Makroangiopathie wie Apoplex oder Schlaganfall, koronare Herzkrankheit und In...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

bei zahnärztlichen Eingriffen, engl.: complications, occurence of concomitant disorders; zur Grunderkrankung/Grundbehandlung hinzukommendes, nicht vorhersehbares Ereignis, welches den Verlauf negativ beeinflusst. Im Gegensatz zu rein naturwissenschaftlich ausgerichteten Disziplinen in der Medizin durchaus und ohne Verschulden des Arztes vorkommend...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Kn-Kz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.