
Kohäsion ist ein Bindungseffekt, der die Elemente eines Textes zusammenhält. Er basiert auf einem Netz semantischer Beziehungen. Insbesondere sind dies Beziehungen (1) der Identität, (2) der Similarität und (3) der Kontiguität, wobei man die letztere weiter differenzieren ka...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

verschiedene Bedeutungen 1. Zusammenhalt von Molekülen eines Stoffes bzw. eines Körpers Dipol Kohäsionskräfte des Wassers 2. Zusammenhalt der Schwesterchromatiden eines Chromosoms.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Das Auftreten bzw. die Wirkung von zwischenmolekularen Anziehungskräften.
Gefunden auf
https://www.bluhmsysteme.com/navigation-unten/drucken-etikettieren-glossar/

Zerreißfestigkeit; bei Wasser ca 3,5 MPa
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40071

Das Volumen fester und flüssiger Körper lässt sich kaum vergrößern oder verkleinern. Diese Konstanz des Volumens erklärt sich durch die Mokekularkräfte. Molekularkräfte wirken nur bei sehr geringen Abständen der Moleküle. Dieses ist nur bei festen und flüssigen Körpern gegeben. Die im inneren eines Körpers wirkenden (anz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

[
Glossar Funktionelle Pflanzenanatomie] Zerreißfestigkeit; bei Wasser ca 3,5 MPa
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Kohäsion die, Zusammenhalt der Atome und Moleküle eines Stoffes durch zwischenmolekulare Anziehungskräfte (Kohäsionskräfte); das Aneinanderhaften verschiedener Stoffe beruht dagegen auf [Adhäsion]. Die Kohäsion bewirkt die Zerreißfestigkeit der Festkörper und die Oberflächenspannung bei Flüs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kohäsion
En: cohesion Fach: Physik Zusammenhalt der Moleküle durch Anziehungskräfte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Zerreißfestigkeit; bei Wasser ca 3,5 MPa
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42572

Der Begriff Kohäsion wird in der Physik verwendet. Der Begriff Kohäsion bezeichnet dabei die Kraft, die die einzelnen Molekühle, also den kleinsten Teil einer chemischen Verbindung, mit einem Stoff zusammenhält. Ein anderer Begriff, der anstelle des Fremdwortes Kohäsion daher oft verwendet wird, ist der Begriff Zusammenhangskraft. Wenn eben di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

molekulare Binde- und Anziehungskraft (z.B Van-der-Waals-Kräfte) zwischen den Teilchen desselben Körpers; siehe auch Adhäsion
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Der Begriff beschreibt den Zusammenhalt innerhalb eines Stoffes durch intermolekulare Kraftwirkungen, d. h. elektrostatische oder chemische Bindungskrüfte. Der Kohäsionswert ist ein Maß für die Kraft, die existiert, um Einzelteilchen eines Stoffes miteinander zu verbinden, bzw. welche Kraft erforderlich ist, um dises Stoff zu 'zerreißen'. Koh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42485

der innere Zusammenhalt (Bindekraft) der Moleküle eines Körpers.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_K.htm

Bindekraft innerhalb der Klebstoffschicht
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzk.htm

Bezeichnet ein Erklärungsmodell für den inneren moralischen und sozialen Zusammenhalt einer kämpfenden Einheit, ihre inneren Bindungen.
Gefunden auf
https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar

Der Zusammenhalt bzw. die Anziehungskraft zwischen den Molekülen ein und desselben Körpers bzw. Stoffes. Bezogen auf Klebstoff versteht man unter Kohäsion die Bindungskräfte im Klebstoff selber. Adhäsion.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4609.htm

Kohäsion (lat.), die molekulare Anziehungskraft, welche zwischen den benachbarten Teilchen eines festen Körpers thätig ist und welche, wenn man die Teilchen durch eine äußere Kraft voneinander zu entfernen sucht, die Trennung derselben zu verhindern strebt. Die Festigkeit (s. d.), d. h. der Widerstand, welchen ein Körper gegen das Zerreißen,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lat. cohaerere = verknüpfen; in der Textlinguistik: grammatische, aber auch semantische Verknüpfung von Wörter, Sätzen oder Satzfolgen, die sich auf der Textoberflächenstruktur
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm

Zusammenhaften von Atomen und Molekülen gleicher Art. Die auftretenden Kräfte heißen Kohäsionskräfte. Sie sind bei festen Körpern am größten, bei Flüssigkeiten klein, bei (realen) Gasen sehr klein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kohaesion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.