
Klezmer (jiddisch, von hebräisch כלי זמר, kle zemer, „Musikinstrument“) ist eine aus dem aschkenasischen Judentum stammende Volksmusiktradition. Etwa um das 15. Jahrhundert entwickelten klezmorim genannte Volksmusikanten eine Tradition weltlicher, nichtliturgischer jüdischer Musik. Sie orientierten sich an religiösen Traditionen, die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klezmer

Klẹzmer , seit dem 15./16. Jahrhundert v. a. in Osteuropa gespielte Musik jüdischer Volksmusikanten, die umherzogen und zu privaten Festen, religiösen Feiertagen oder zum Tanz aufspielten. Ein Klezmerensemble bestand ursprünglich aus Streichinstrumenten mit Hackbrett, Flöte und Trommel. Im ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

traditionelle jüdische Instrumentalmusik, besonders Klarinettenmusik ; auch der Musiker, der eine Klezmer spielt. Klezmer fand seinen Ursprung im 18. Jahrhundert in den jiddisch-sprachigen Gemeinden Osteuropas. Die Musik vereint Elemente der osteuropäischen Volksmusik (Polka, Doina) mit chassidischer Musik und jüdischen Volksliedern, d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klezmer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.