Klauben Ergebnisse

Suchen

Klauben

Klauben Logo #42000 Klauben ist ein Trennverfahren für Feststoffmischungen. Hierbei werden Merkmale, die sich ansonsten nicht zu einer Trennung benutzen lassen, wie zum Beispiel die Farbe, für jeden Bestandteil gemessen und die Bestandteile anschließend danach einzeln sortiert. Klauben findet zum Beispiel durch Arbeiter bei der Aussortierung von Erzen aus dem För...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klauben

Klauben

Klauben Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Klauben, verb. reg. act. 1. Eigentlich, nach und nach mit den zwey vordern Fingern wegnehmen. Das Unreine aus den Erbsen; aus den Samenkörnern u.s.f. klauben oder heraus klauben. 2 Figürlich. 1) Auf solche Art reinigen, das Gute von dem Schlechten und Untauglichen auf solche Art absondern, ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1224

Klauben

Klauben Logo #42112Von Hand vorgenommene Sortierung des Haufwerks.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Klauben

Klauben Logo #42175(Text von 1910) Klauben 1). Nagen 2). Man kann an einem Knochen klauben (ahd. chlûbôn, mhd. klûben, stückweise abbrechen, zerstücken, ablesen, Nebenform zu klieben, spalten) und nagen; man nagt aber nur mit den Zähnen, man &...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-klauben-nagen.html

klauben

klauben Logo #42871Bestandteile des Förderguts von Hand aussortieren.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/klauben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.