[Achtung: Schreibweise von 1811] Keifen, verb. irreg. neutr. Imperf ich kiff. Part. gekiffen, mit dem Hülfsworte haben, zanken, schmählen, im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart. Immer etwas zu keifen haben Den ganzen Tag mit den Bedienten keifen Du weißt, daß Tag für Tag dein alter Vater keift, Rost. Anm. Ni...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_680

(Text von 1910) Keifen
1). Schmälen
2). Schelten
3). Keifen (von mhd.
kiben, scheltend zanken) bezieht sich hur auf Anwesende,
schelten und
schmälen auch auf Abwesende.
Keifen bezeichnet nebenbei den schneidenden, widerlichen Ton der Stimme und wird namentli...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-keifen-schmaelen-schelten.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.