
Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, früher des Tertiärs. Es begann vor etwa {EZA:Beginn|Miozän} Millionen Jahren und endete vor etwa {EZA:Ende|Miozän} Millionen Jahren. Vor dem Miozän liegt die Serie des Oligozäns, das ist der jüngste Abschnitt des Paläogens. Nach dem Miozän folgt die Serie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Miozän

Miozän das, Geologie: unterste Serie des Neogen (geologisches System).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geologische Epoche vor ca. 23,3 bis 5,2 Millionen Jahren, Entstehung und Entfaltung der großen Menschenaffen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Bezeichnung für den ersten Abschnitt des jüngeren Teiles der Tertiärformation, der Zeit, in der sich in Europa ein großer Teil der Braunkohlenlager bildete. Ablagerungen der Miozänzeit mit marinen Fossilien finden sich im Südosten von Deutsch-Ostafrika, im Hinterland von Lindi und Kilwa sowie in D...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Vor 24 – 5 Mio. Jahren: Das Miozän 24 – 15 Mio. In Nebraska (USA) lagern sich die Sedimente der Harrison-Formation ab. Sie schließen die bedeutende Fossillagerstätte Agate Fossil Beds ein, in der teilweise sehr seltene Großsäugergattungen (eine Rhinozerosart, Chalicotherien und viele andere) erhalten bleiben. 24 – 5 Mio. Das Kli...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/miozaen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.