Karolinger Ergebnisse

Suchen

Karolinger

Karolinger Logo #42000 Karolinger ist der Name des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester Vertreter war Karl der Große, von dem die späteren karolingischen Herrscher abstammten. Nach der Teilung des Karolingerreichs im Jahr 843 regierten die Karolinger im Ostfrankenreich bis zu ihre...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karolinger

Karolinger

Karolinger Logo #42015ist der Angehörige eines von Bischof Arnulf von Metz (Arnulfinger, 7. Jh.) hergeleiteten, als Hausmeier 751 zum fränkischen Königtum (Pippiniden) aufgestiegenen Geschlechts, das später nach Karl dem Großen als K. bezeichnet wird. Die K. sterben im Ostteil des fränkischen Reiches 911 und im Westteil 987 aus.Köbler, DRG 76; Haselbach, I., Aufs...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Karolinger

Karolinger Logo #42134Karl I., der Große: Darstellung am Karlsschrein (um 1215; Aachener Dom) Karolinger, fränkisches Herrschergeschlecht aus dem Maas- und Moselgebiet, nach Karl dem Großen benannt; hervorgegangen aus einer Verbindung der Nachkommen Arnulfs von Metz (Arnulfinger) und Pippins I., des Älteren ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karolinger

Karolinger Logo #42173Karolinger (nach Karolus, der lat. Form des Leitnamens Karl; auch Karlinger). Adelsgeschlecht aus der german. Stammesgruppe der Franken, beheimatet im Maas-Mosel-Gebiet, benannt nach seinem bedeutendsten Mitglied Karl d. Gr. (742-814). Nach früheren Stammvätern auch Arnulfinger oder Pippiniden gen...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Karolinger

Karolinger Logo #42295Karolinger , fränk. Dynastie, welche erst die Majordomuswürde im alten Frankreich bekleidete, mit Pippin dem Kleinen 751 den fränkischen Thron bestieg und sich durch Ludwigs des Frommen Söhne in drei Linien teilte: eine italienisch-lothringische, die schon 875, eine deutsche, die 911, und eine französische, die 987, resp. 994 erlosch. Die Heim...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Karolinger

Karolinger Logo #42871fränkisches Hausmeier- und Königsgeschlecht (seit 751); stammte von Bischof Arnulf von Metz ( † 641) ab, dessen Enkel Pippin II. (der Mittlere) 687 die zentrale Gewalt als Hausmeier des gesamten Frankenreichs gewann. Ihm folgte sein unehelicher Sohn Karl Martell, dessen Söhne Karlmann und Pippin III....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/karolinger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.